1. 24hamburg
  2. Hamburg

Flashmob-Video zum 80. Geburtstag: So gratuliert Hamburg Ex-Beatle Paul McCartney

Erstellt:

Von: Jan Knötzsch

Kommentare

Hamburg und die Reeperbahn waren wichtig für die Karriere der Beatles. Jetzt wird Paul McCartney 80 Jahre – und die Hansestadt will kreativ gratulieren.

Hamburg – Es wurde zu einer Weltkarriere. Und die hat ihren Ursprung tatsächlich in Hamburg. Die Rede ist von der riesigen Erfolgs-Story, die die Beatles in der Vergangenheit geschrieben haben. Am 17. August 1960 starteten die Beatles auf der Hamburger Reeperbahn ihre Karriere – an diesem Abend betraten die noch unbekannten Musiker zum ersten Mal die Bühne des „Indra“ in der „Großen Freiheit“ im Hamburger Stadtteil St. Pauli. 48 Mal traten die „Fab Four“ auf, bevor der Club wegen Lärmbeschwerden der Nachbarn geschlossen werden musste.

Den Beatles um Paul McCartney tat diese Schließung des Clubs in der Hansestadt Hamburg keinen Abbruch. Sie setzen ihren Siegeszug durch Charts, Hitparaden, TV-Sendungen und über die großen Bühnen dieser Welt fort. Das ist inzwischen längst Geschichte. Genauso wie die Beatles ein Stück Musikgeschichte sind. Nun wird Paul McCartney im Juni 80 Jahre alt – und Hamburg gratuliert kreativ. Mit einem Flashmob-Video.

Sänger und Musiker:James Paul McCartney
Geboren:18. Juni 1942 (Alter: 79 Jahre), Walton, Liverpool (Vereinigtes Königreich)
Ehepartnerin:Nancy Shevell (verh. 2011), Heather Mills (verh. 2002–2008), Linda McCartney (verh. 1969–1998)
Kinder:Stella McCartney, James McCartney, Beatrice Milly McCartney, Heather McCartney, Mary McCartney

Flashmob-Video: Hamburg gratuliert Paul McCartney – Karriere der Beatles begann auf der Reeperbahn

Welcher Ort kann dafür besser passen als der, an dem für die Beatles und Paul McCartney der Startschuss für die große Weltkarriere fiel? Richtig: die Reeperbahn. Am Samstag, 7. Mai 2022, haben sich dort auf dem Beatles-Platz zahlreiche Fans der Beatles auf Initiative der Band „Salamanda“ aus Flensburg getroffen und sich an dem geplanten Flashmob beteiligt. Die Beatles-Anhänger hielten dort unter anderem Schilder mit Slogans wie „Happy Birthday Paul“ und „Hamburg loves you“ in die Höhe und waren damit Bestandteil des Videos und eines speziell für Paul McCartney gemachten Songs.

Im großen Bild ist der Flashmob für Paul McCartney auf der Reeprbahn zu sehen, im kleinen Bild links oben Paul McCartney selbst.
Flashmob auf der Reeperbahn für Paul McCartney: Hamburg gratuliert dem Ex-Beatle kreativ zu seinem 80. Geburtstag im Juni 2022. (24hamburg.de-Montage) © Daniel Reinhardt/dpa & YAY Images/imago

Das Video mit dem Lied „Song for Paul“ soll dann pünktlich zum 80. Geburtstag des Ex-Beatles-Mitglieds am 18. Juni 2022 veröffentlicht werden. „Der Song soll ein riesiges Dankeschön für sein Wirken und seine Kunst im Namen von ganz St. Pauli und Hamburg sein“, teilten die Veranstalter des Flashmobs mit. Die große Hoffnung der Veranstalter: Sie wollen, dass das Flashmob-Video aus dem Stadtteil, in dem am Millerntor der Zweitligist FC St. Pauli zuhause ist, am Ende auch bei Jubilar Paul McCartney ankommt.

Paul McCartney wird 80 Jahre alt: Flashmob-Video aus Hamburg soll Ex-Beatle persönlich erreichen

In Hamburg bekamen die Beatles und Paul McCartney zu Beginn ihrer Karriere viele Impulse, dort lernte die Band auch die Fotografen Astrid Kirchherr und Jürgen Vollmer sowie den angehenden Künstler Klaus Voormann kennen. Im Juni des Jahres 1966 kehrten Paul McCartney, Ringo Starr, George Harrison und John Lennon ein letztes Mal an die Elbe zurück.

24hamburg.de-Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

Ihre Fans haben die Beatles und ihre Musik in Hamburg allerdings immer noch – wie nicht nur der kreative Geburtstags-Gruß aus Hamburg für Paul McCartney zeigt. Und das, wo die Beatles doch längst Geschichte sind und mit Ringo Starr und Paul McCartney nur noch zwei Bandmitglieder leben. Ihre Musik aber ist und bleibt unsterblich. (mit dpa-Material)

Auch interessant

Kommentare