Schock auf dem Dom: Fahrgeschäft bleibt in 20 Meter stehen – Feuerwehr rettet sechs Menschen

Rettungseinsatz auf dem Hamburger Dom. Ein Fahrgeschäft blieb plötzlich während der Fahrt stehen. Sechs Personen saßen in schwindelerregender Höhe fest.
Update vom 4. April 2023, 18:03 Uhr: Die Wirtschaftsbehörde äußerte gegenüber dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) 90,3, dass aktuell eingehend geprüft werde, wie es zu der technischen Störung des Fahrgeschäfts „Jekyll und Hyde“ kommen konnte. Es handelt sich hierbei um ein Überkopffahrgeschäft, der sogenannte „Propeller“, bei dem sich ein langer Arm um eine horizontale Achse dreht. Am Montagnachmittag war das Fahrgeschäft wegen eines Getriebeschadens stehen geblieben, teilt der NDR mit. Nach einer Reparatur soll das Fahrgeschäft wieder in Betrieb genommen werden.
Erstmeldung vom 3. April 2023, 05:19 Uhr: Hamburg – Der Hamburger Frühlingsdom wurde erst vor ein paar Tagen eröffnet, da muss bereits die Feuerwehr Hamburg anrücken. Mit einem Großaufgebot von Rettungskräften rückten die Retter der Hansestadt am Montag, 3. April 2023, gegen 16 Uhr zum Heiligengeistfeld im Herzen von Hamburg an.
Sei schneller informiert: die Blaulicht-News direkt aufs Handy – ganz einfach via Telegram
Rettungseinsatz der Feuerwehr auf dem Hamburger Dom – Fahrgeschäft fällt aus, Menschen müssen gerettet werden
Jekyll & Hyde
Liebhaber von Höhe und Geschwindigkeit dürfen sich im Jekyll & Hyde auf ein außergewöhnliches Adrenalin-Erlebnis freuen. Dieses Überkopffahrgeschäft ist als sogenannter Propeller konzipiert, bei dem ein langer Arm sich mit hoher Geschwindigkeit um eine horizontale Achse dreht. An dessen Ende befinden sich jeweils freischwingende Gondeln, die in einer maximalen Höhe von 41 Metern eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h und eine Beschleunigung von bis zu 4g erreichen.
Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes fiel an einem Fahrgeschäft plötzlich der Strom aus. Ein einfaches „wieder einschalten“ schien nicht zu funktionieren. Als die Berufsfeuerwehr anrückte, war die Lage vor Ort ruhig. Den in dem Fahrgeschäft gestrandeten Personen ging es gut.

Die sechs Personen im Fahrgeschäft wurden von der Besatzung einer Drehleiter, ein sogenanntes „Hubrettungsfahrzeug“ der Feuerwehr, betreut. Um an beide Fahrkörbe des Fahrgeschäftes Jekyll & Hyde zu gelangen, wurde eine zweite Drehleiter angefordert. Anschließend wurde die Rettung der sechs Personen eingeleitet.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Ein zunächst angefordertes weiteres und deutliches höheres Rettungsfahrzeug aus dem Hamburger Hafen wurde nicht mehr benötigt. Den Besuch auf dem Hamburger Dom werden die sechs Betroffenen so schnell vermutlich nicht mehr vergessen.