Fach „Finanzen“ an Hamburger Gymnasium getestet
Das Thema Finanzen steht eigentlich nicht auf dem Lehrplan. Für einen Tag wurde das Fach an einem Hamburger Gymnasium getestet. Der Bedarf ist schon lange bekannt.
Hamburg – Dass Mathematik gebraucht werde, um später beispielsweise Einkaufen zu können, haben so oder so ähnlich viele Schüler:innen schon gehört, die den Sinn des Unterrichtsfaches Mathe hinterfragt haben. Der Kernaussage: Auch wenn es nicht so aussehen mag, was in der Schule gelehrt wird, begegnet einem im späteren Leben wieder.
Am Stellinger Albrecht-Thaer-Gymnasium muss nun nicht mehr dieser abstrakte Argumentationsweg gegangen werden. Das neue Schulfach „Finanzen“ bereitet die Schüler:innen ganz explizit und praxisnah auf Themen wie Steuern, Miete zahlen oder die Lohnabrechnung vor und damit auf „das richtige Leben“. Hervorgegangen ist das Ganze aus der Initiative Zukunftstag.
Name | Albrecht-Thaer-Gymnasium |
Gründung | 1873 |
Standort | Wegenkamp 3 22527 Hamburg |
Schüler:innen | rund 750 |
Gymnasium Hamburg: Initiative gründete sich nach einem Tweet

Die Initiative Zukunftstag gründete sich in Folge eines Tweets, der im Januar 2015 von einer Kölner Schülerin auf Twitter abgesetzt wurde. In dem Beitrag schrieb die Nutzerin Naina, dass sie bald 18 werde, keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen habe, aber eine Gedichtanalyse schreiben könne – in vier Sprachen. Ihre Nachricht ging auf dem Kurznachrichtendienst viral, stieß auf breite überregionale Berichterstattung in den Medien und vor allem viel Zuspruch. Die Gründung der Initiative war eine Folge des durch sie offengelegten Nachholbedarfs in Sachen Allgemein Bildung in diesem Bereich durch Jugendliche.
24hamburg Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Hamburg Gymnasium: Nachholbedarf zum Thema Finanzbildung bei Schüler:innen bundesweit
Das Projekt Zukunftstag war mit dem Schluss-Gong vorerst wieder vorbei. Die Initiative mit ihren Referenten wird zur nächsten Schule weiter ziehen, Fragen klären und vor allem zeigen, dass ein Bedarf da ist. Eine Umfrage der Comdirect Bank* ergab beispielsweise im letzten Jahr, dass sich Schüler:innen schlecht auf Fragen rund um Finanzen vorbereitet fühlen.
Bereits 2016 hatte die damalige Chefin des bayrischen Bankenverbandes in einem Interview mit dem Münchner Merkur* gefordert, Schüler:innen im Umgang mit Geld zu unterrichten. Passiert ist seitdem nichts. *24hamburg.de, fr.de und merkur.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.