Elektro-Postwagen in Flammen – Feuerwehr warnt Anwohner

Auf dem Gelände der Deutschen Post in Hamburg-Altona brannten in der Nacht drei Fahrzeuge. Besonders die Batterien der Elektroautos sorgte für Aufregung.
Hamburg – Gegen 01:08 Uhr wurde die Feuerwehr Hamburg zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr in die Kaltenkirchener Straße nach Hamburg Altona-Nord alarmiert. Auf dem dortigen Betriebsgelände der ansässigen Deutschen Post sind gleich mehrere Fahrzeuge in Flammen aufgegangen.
Sei schneller informiert: die Blaulicht-News direkt aufs Handy – ganz einfach via Telegram
„Elektrofahrzeuge bei nächtlichem Brand schwer beschädigt: Ursache unklar“
Als die Retter vor Ort eintrafen, schlugen die Flammen bereits mehrere Meter in den Nachthimmel. Mit Wasser versuchten die Einsatzkräfte zunächst eine Brandausbreitung auf weitere Fahrzeuge zu verhindern.
Insgesamt sollen drei Fahrzeuge nahezu vollständig ausgebrannt sein. Zwei verfügten über einen Elektroantrieb. Genau dieser machte es den Einsatzkräften in der Nacht noch schwer.
Die Batterien der Postautos entflammten sich immer wieder. Trotz des Einsatzes von Löschschaum entstand so viel Hitze, dass die Rauchentwicklung noch mehrere Straßen weiter zu bemerken war.
Feuerwehr warnt Bevölkerung vor Brandgase – Katwarn, NINA und Co. ausgelöst
Um Anwohner vor einer möglichen Gefahr zu informieren, löste die Feuerwehr Hamburg gegen 03:30 Uhr eine Warnmeldung aus. In der offiziellen Mitteilung wurden Anwohner in Bereich Altona-Nord vor der Rauchentwicklung aufgrund eines Brandes informiert. Fenster und Türen sollten geschlossen werden, Lüftungsanlagen sowie Klimageräte abgeschaltet.
Gegen 5 Uhr konnte die Warnung von offizieller Stelle wieder zurückgenommen werden. Warum die Postfahrzeuge in der Nacht plötzlich in Brand gerieten, ist noch unklar. Bereits in der Nacht war das Landeskriminalamt vor Ort und leitete erste Ermittlungen ein.