Das ist die neue 2-Euro-Münze mit der „Elphi“ – wann es sie gibt
Bezahlen mit der „Elphi“: Das bekannte Hamburger Wahrzeichen ist das Motiv einer neuen 2-Euro-Münze, die am 24. Januar 2023 in Umlauf kommt.
Hamburg – Fans der Elbphilharmonie in Hamburg haben zum Jahresbeginn gleich doppelt Grund zur Freude: Sie können nicht nur die Elbphilharmonie-Plaza weiterhin gratis besuchen, sondern das berühmte Wahrzeichen in Zukunft auch in der Hosentasche mitnehmen. Am 24. Januar 2023 wird eine neue 2-Euro-Münze herausgebracht, auf der die „Elphi“ abgebildet ist.
Wahrzeichen: | Elbphilharmonie Hamburg |
---|---|
Bauzeit: | 2007 bis 2016 |
Adresse: | Platz der Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg |
Telefon: | 040-3576660 |
Auf einer 2-Euro-Münze ab: | 24. Januar 2023 |
2-Euro-Münze mit Elbphilharmonie: Ab 24. Januar 2023 im Umlauf
Bald ist es so weit: Nachdem bereits im letzten Jahr angekündigt wurde, dass die Elphi auf den Euro kommt, kann man die Münzen am 24. Januar 2023 endlich in den Händen halten. Die Auflage soll nach Angaben der Bundesbank bis zu 30 Millionen Stück betragen. Die neue 2-Euro-Münze bildet den Auftakt der neuen Serie „Bundesländer II“ und ist gesetzliches Zahlungsmittel im gesamten Euro-Raum.
Mit der Münz-Serie „Bundesländer II“ werden laut Bundesbank insbesondere die kulturelle Identität und die regionalen Besonderheiten der einzelnen Länder in den Fokus gestellt. Die Reihenfolge der Länder richtet sich dabei nach der Präsidentschaft im Bundesrat. Die Vorläuferserie „Bundesländer“ startete 2006 mit dem Holstentor in Schleswig-Holstein und endete 2022 mit der Wartburg in Thüringen. Als Motiv für Hamburg wurde in der ersten Serie die St. Michaeliskirche, kurz „Michel“, ausgewählt.

2-Euro-Münze mit Elbphilharmonie: Hamburgs Finanzsenator Dressel freut sich auf Twitter
„Die Elbphilharmonie ist uns lieb & teuer – und bald kann man auch mit ihr bezahlen. Die Prägung der 2-Euro-Münzen läuft in unserer Hamburgischen Münze auf Hochtouren“, twittert Finanzsenator Andreas Dressel am 18. Januar 2023 über die Arbeiten in Deutschlands ältester Münzprägeanstalt. Zudem ergänzt er noch ein wichtiges Detail: An der Kennzeichnung „J“ auf jeder Münze könne man erkennen, dass sie „Made in Hamburg“ sei.
24hamburg.de-Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Gestaltet wurde die auch als „nationale Seite“ bezeichnete Bildseite mit der Elbphilharmonie von dem Künstler und Münzdesigner Michael Otto aus Rodenbach. Laut Bundesbank repräsentiert das Motiv durch die „eindrucksvolle, detaillierte Darstellung des Konzertbaus vor der maritimen Stadtszenerie“ das Bundesland Hamburg äußerst überzeugend.