Elbkinder-Warnstreik – die Küchen bleiben kalt
Nach zwei gescheiterten Runden ruft Verdi die Hauswirtschaftler der Elbkinder-Kitas zum Warnstreik auf. Die Küchen werden heute kalt bleiben.
Hamburg – Am 9. September 2022 könnte in vielen Kindertagesstätten des kommunalen Betreibers Elbkinder die Küche kalt bleiben. Rund 900 Hauswirtschaftler sind durch die Gewerkschaft Ver.di aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen und in den Warnstreik zu treten. Das städtische Unternehmen Elbkinder betreibt rund 200 Einrichtungen, in denen täglich etwa 32.000 Kinder betreut werden.
Lesen Sie auch: Streik in Hamburg: Kritik von Kita-Träger – „unverhältnismäßig“
Name: | Elbkinder |
Branche: | Kindertagesstätten |
Unternehmensart: | Städtisches Unternehmen |
Anzahl Einrichtungen / Anzahl betreuter Kinder: | 184 / rund 32.000 |
Verdi fordert 10 Prozent – Arbeitgeber bieten 1,44 Euro mehr
Ver.di fordert nach „zwei erfolglosen Verhandlungsrunden“ im Sommer ein Gehaltsplus von zehn Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr, wie die Hamburger Morgenpost berichtet. Die Arbeitgeberseite biete hingegen lediglich 1,44 Euro mehr im Monat für Vollzeitkräfte, heißt es weiter. „Das wäre auf eine Arbeitsstunde aufgerundet gerechnet 0,01 Euro mehr. Bis Januar soll es dann keine weitere Erhöhung der Entgelttabelle geben“, wie die Gewerkschaft am Donnerstag mitteilte.
Nachrichten aus Hamburg direkt aufs Handy – ganz einfach via Telegram

Verdi: Rasante Inflation macht deutliche Gehaltserhöhung nötig
„Alle Beschäftigten brauchen angesichts der rasanten Inflation eine deutliche Gehaltserhöhung, um über die Runden zu kommen“, zitiert die Hamburger Morgenpost Hilke Stein von Verdi. „Das Elbkinder Aushängeschild ,Eigene Küche und Reinigung‘ soll bleiben – und zwar zu fairen Bedingungen für die vor allem weiblichen Beschäftigten.“
Lesen Sie auch: Verdi: Kitas, Kliniken & Co – seit gestern Warnstreiks auch in Hamburg
24hamburg.de Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Elbkinder Streik: Kinder müssen nicht hungern
Auch wenn die Küchen der Elbkinder-Tagesstätten bestreikt werden: Die Kinder werden trotz des Warnstreiks nicht hungern müssen: Das Essen soll über externe Firmen angeliefert werden. Auch die Betreuung der Kinder findet wie gewohnt statt.