1. 24hamburg
  2. Hamburg

Einsatz auf der Elbe: Kanufahrer untergegangen?

Erstellt:

Von: Sebastian Peters

Kommentare

Großeinsatz auf der Elbe in Hamburg bei Blankenese. Ein Anrufer meldet Kanuten, die plötzlich gekentert sind!

Hamburg – Schrecksekunden auf der Elbe bei Blankenese. Am Samstag, 09. April 2022, sieht ein Spaziergänger gegen 15:50 Uhr eine Rudergruppe Höhe des Anlegers Blankenese. Plötzlich sollen mehrere Kanuten im Strom der Elbe gekentert sein. Die Leitstelle der Feuerwehr Hamburg löst sofort ein Großalarm aus.

Einsatz auf der Elbe bei Blankenese: Kanuten in der Elbe untergegangen? Großeinsatz der Feuerwehr

Diverse Rettungsboote, ein Notarzt und auch ein Rettungswagen werden alarmiert. Auch Einsatztaucher der Feuerwehr sind auf dem Weg. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte musste sich der Zugführer der Wache 14 zuerst einen Überblick über verschaffen.

Lesen Sie weitere Blaulicht-Meldungen wie: Auto in der Elbe entdeckt – Insassen vermisst!

Vor Ort am Anleger Blankenese war nämlich nichts mehr zusehen. Sind die gekenterten Kanuten untergegangen? Die Polizei Hamburg, die bereits mit den Kollegen der Wasserschutzpolizei vor Ort sind, kann schnell Entwarnung gegeben werden.

Einsatz auf der Elbe in Hamburg
Mit mehreren Kleinbooten rückte die Feuerwehr Hamburg zum Einsatz auf der Elbe aus. (Symbolfoto) © Bodo Marks/dpa

Die größere Gruppe von Kanuten hatte auf Höhe des Anlegers eine sogenannte „Kenterübung“ durchgeführt. Diese Übung sah für die Passanten an Land wohl so echt aus, dass diese von einem Notfall ausging und die Feuerwehr alarmierte. Nach einer zusätzlichen Überprüfung auf der Elbe konnten die Feuerwehrkräfte gegen 16:20 Uhr wieder einrücken.

Auf dem Rückweg: Motorsegler bei Neumühlen mit Problemen – Feuerwehr muss abschleppen

Allerdings nicht alle. Auf dem Rückweg des vorherigen Einsatzes muss das sogenannte Mehrzweckboot der Wache 35 (Finkenwerder) zum Anleger Neumühlen durchfahren. Die Wasserschutzpolizei ist dort auf einen Motorsegler aufmerksam geworden, der aufgrund eines Maschinenausfalles nicht mehr richtig auf der Elbe manövrieren kann.

Täglich die spannendsten Hamburg-Nachrichten direkt ins Postfach

Mit der Hilfe des Mehrzweckbootes soll das Schiff nun abgeschleppt werden. Allerdings ist das Boot, mit einer Gesamtmasse von rund 2 Tonnen, zu groß für das kleine Boot. Die Feuerwehr rückt im Handumdrehen mit einem größeren Feuerwehrboot an und nahm den Havaristen an die Leine. * 24hamburg.de und ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare