Eindeutiger Nachweis: Wölfe in Hamburg gesichtet
Am Stadtrand von Hamburg wurden wieder Wölfe gesichtet. Das bestätigte die Umweltbehörde. Experten haben erste Aufnahmen der Tiere ausgewertet.
Hamburg – In Hamburg-Curslack und Altengamme wurden wieder Wölfe gesichtet, wie die Umweltbehörde am Freitag, 5. Mai 2023, mitteilte. Es ist bereits der elfte und zwölfte eindeutige Nachweis eines Wolfs in Hamburg seit 2013. Es ist jedoch unklar, ob es sich bei den Sichtungen um denselben oder zwei verschiedene Wölfe handelt.
Tier: | Wolf |
---|---|
Wissenschaftliche Bezeichnung: | Canis lupus |
Art: | Raubtier |
Anzahl in Deutschland: | 161 Rudel, 44 Paare und 21 Einzeltiere (Stand: 2021/22) |
Wölfe in Hamburg: Experten werteten Filmmaterial aus und bestätigen Sichtung im Südosten
Experten haben das Filmmaterial ausgewertet und gehen davon aus, dass die Wölfe bereits weitergezogen sind. Hamburg hat bereits seit 2013 Erfahrung mit Wolfsichtungen, der erste Nachweis war in Kirchwerder. Vor zwei Wochen wurde auch am Strand von St.-Peter-Ording ein Wolf gesichtet.

Wer einem Wolf begegnet, sollte Abstand halten und sich bemerkbar machen, aber auf keinen Fall weglaufen oder füttern. Hunde sollten an der Leine geführt werden, um Konflikte zu vermeiden. Zuletzt war es vor allem in Niedersachsen immer wieder zu Wolfsbegegnungen gekommen. Die hitzige Debatte um die Vierbeiner können Naturschützer nicht ganz verstehen: Sie freuen sich über die Wiederansiedlung des Wolfes in den heimischen Wäldern, pochen aber auch auf die Hilfe der Politik, um Nutztierhalter vor etwaigen Angriffen zu schützen, wie eine Nabu-Sprecherin im Gespräch mit kreiszeitung.de erzählte.