1. 24hamburg
  2. Hamburg

E-Scooter vermüllen die Alster! Polizeitaucher räumen auf

Erstellt:

Von: Elias Bartl

Kommentare

Ein Taucher hebt den gefundenen E-Scooter aus dem Wasser
Ein Taucher hebt den gefundenen E-Scooter aus dem Wasser © Elias Bartl

„Hamburg räumt auf“: Mehrere Kilo Müll wurden am Montag von Tauchern aus dem Alsterkanal unter der Hindenburgbrücke gezogen. Ein Problem: E-Scooter.

Hamburg – Im Rahmen der stadtweiten Müllsammel-Aktion „Hamburg räumt auf!“ haben Taucher der Polizei, der Feuerwehr Hamburg und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Mittwoch, 30. März, 2022 diversen Müll aus einem Hamburger Kanal gefischt. „Im Vergleich zum letzten Jahr, wurde weniger Müll gefunden, es war aber wie zu erwarten auch wieder ein E-Scooter dabei“, sagte ein Sprecher der Stadtreinigung am Montag in Hamburg. Neben dem E-Scooter wurden auch Metallteile und sogar Gewehrmunition aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.

Lesen Sie weitere Blaulicht-Meldungen wie: Polizei Hamburg gründet Sondereinheit für LKW: Jetzt geht es Brummis an den Kragen

Tauchaktion im Alsterkanal: Startschuss am Vormittag

Die Tauchaktion am Mittwochvormittag wurde vom Geschäftsführer der Stadtreinigung, Holger Lange und Hamburgs Polizeivizepräsidenten Morten Struve, gestartet. Die beiden gaben um 10:30 Uhr das Zeichen zum Abtauchen.

Täglich die spannendsten Hamburg-Nachrichten direkt ins Postfach

Hamburg räumt auf 2022: Taucher finden auch Munition

Ein Polizist hält gefundene Munition in die Kamera
Die Maschinengewehrmunition Kaliber 7,62 stammt mutmaßlich noch aus dem Zweiten Weltkrieg. © Elias Bartl

Die 11 Taucher hatten den Alsterkanal an der Hindenburgbrücke auf einer Länge von etwa 300 Metern mit den Händen abgesucht. Die Aktion „Hamburg räumt auf!“ gibt es seit 25 Jahren, getaucht wird seit 19 Jahren. „Wir machen das, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Stadt aufzuräumen und zu sensibilisieren, dass die Gewässer genauso zu einer sauberen und lebenswerten Stadt gehören. Mit der Tauchaktion können wir sehr gut zeigen, was alles in dem Kanal, in dem Fluss versenkt wird“, erklärt der Sprecher vor Ort. * 24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare