1. 24hamburg
  2. Hamburg

Das Futur 2 Festival in Hamburg läuft als weltweit erstes Festival mit Wasserstoff

Erstellt:

Von: Robin Dittrich

Kommentare

Das Futur 2 Festival in Hamburg findet endlich wieder statt. Das Besondere an dem Musik-Event: Es wird in jedem Jahr auf Klimaneutralität geachtet.

Hamburg – Das Futur 2 Festival findet bereits zum dritten Mal im Hamburger Elbpark statt. Das Besondere des Musik-Events in der Hansestadt: es wird im Wesentlichen durch grünen Wasserstoff versorgt. Alle Informationen bezüglich des Futur 2 Festivals gibt‘s hier.

Event:Futur 2 Festival
Ort:Hamburger Elbpark
Datum:27. August 2022
Besonderheit:Mit Wasserstoff versorgt

Das Futur 2 Festival wird im Wesentlichen mit Wasserstoff versorgt

Das Futur 2 Festival läuft im Jahr 2022 schon zum dritten Mal. Bis zu 5000 Besucher schauten bei dem eintägigen Event in jedem Jahr vorbei. Am 27. August findet das Futur 2 Festival im Elbpark Entenwerder statt – unweit der S- und U-Bahn-Station Elbbrücken. Das Ziel: Den Beweis antreten, dass Kultur, Nachhaltigkeit und Ekstase gut zusammen passen. Die Besonderheit an dem Musik-Event war immer klar: Es sollte so umweltfreundlich wie möglich stattfinden.

Das Futur 2 Festival wird im Jahr 2022 fast ausschließlich mit Wasserstoff versorgt.
Das Futur 2 Festival wird im Jahr 2022 fast ausschließlich mit Wasserstoff versorgt. © Chris Emil Janßen/Imago

Konkret bedeutete umweltfreundlich, dass die Bühnen von Solarenergie und Muskelkraft betrieben wurden. Es waren Solaranlagen aufgebaut, zudem konnten alle Besucher auf extra bereitgestellten Fahrrädern strampeln und so Strom erzeugen. Im Jahr 2022 haben sich die Veranstalter nach Angaben der Umweltbehörde noch etwas anderes überlegt: Als erstes Festival weltweit soll es im Wesentlichen durch grünen Wasserstoff betrieben werden. Die Stadt Hamburg will damit zeigen, „dass Feiern, Spaß haben, Nachhaltigkeit und Klimaschutz hervorragend zusammenpassen“ sagte Umweltsenator Jens Kerstan.

Futur 2 Festival in Hamburg – so funktioniert die Versorgung mit Wasserstoff

Das Futur 2 Festival in Hamburg wird auch im Jahr 2022 wieder einige Künstler auf die Bühne rufen. Einen Überblick gibt‘s hier. Der dafür erforderliche Wasserstoff soll aus Windenergie in Nordfriesland gewonnen werden. Laut Umweltsenator Kerstan wird das Festival so komplett ohne schädliche CO2-Emissionen und mit grüner Energie versorgt. Die Tickets für das Futur 2 Festival sind übrigens kostenfrei. Vor Ort soll in diesem Jahr zudem auf Fleisch verzichtet werden, in den Foodtrucks wird auf vegetarische und vegane Speisen gesetzt.

24hamburg.de-Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

Ein weiteres wichtiges Anliegen der Veranstalter: so wenig Müll wie möglich erzeugen. Nach ihren Angaben mussten 2019 nur rund 104 Kilogramm Müll entsorgt werden – der Inhalt von circa einer Mülltonne. Da auf den ökologischen Fußabdruck wert gelegt wird, sind vor Ort keine PKW-Parkplätze vorhanden, dafür aber 2000 bewachte Fahrradparkplätze. Die Anfahrt mit dem ÖPNV über die S- und U-Bahn-Station Elbbrücken ist ebenfalls möglich. Von dort sind es nur wenige Minuten bis zum Gelände des Futur 2 Festivals.

Auch interessant

Kommentare