1. 24hamburg
  2. Hamburg

Dachstuhl steht in Flammen – Feuerwehr evakuiert komplettes Mehrfamilienhaus 

Erstellt:

Von: Steffen Maas

Kommentare

Hamburg Lohbrügge - Dachstuhlbrand in Mehrfamilienhaus
In Lohbrügge brannte der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses. Dort fanden zuvor Bauarbeiten statt. © HamburgNews

Bei einem Dachstuhlbrand in Hamburg-Lohbrügge wird ein Dachdecker verletzt. Die Feuerwehr evakuiert das Mehrfamilienhaus und löscht die Flammen.

Hamburg – Schockmoment für rund 50 Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Hamburger Südosten: Am Dienstagnachmittag brennt plötzlich das Flachdach eines Hauses in der Goerdelerstraße in Lohbrügge. Dort hatten zuvor noch Bauarbeiter gewerkelt, weil dem Gebäude ein neues Stockwerk aufgesetzt werden soll – einer der Arbeiter wurde beim Brand verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Dach von Mehrfamilienhaus in Lohbrügge brennt: Feuerwehr evakuiert Bewohner

Ihn versorgten die Sanitäter nach Eintreffen der Einsatzkräfte in Lohbrügge sofort, ehe er mit einem Krankenwagen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht wurde. Die restlichen Retter kümmerten sich derweil um die Flammen, die auf dem Dach des dreistöckigen Gebäudes wüteten. Unter anderem mit der Drehleiter bekämpften die Kräfte der Feuerwehr Hamburg den Brand.

Gleichzeitig mussten die Feuerwehrleute die Bewohner des Mehrfamilienhauses aus dem Gebäude evakuieren. Sie wurden anschließend mit einem Großraumrettungswagen betreut, wo glücklicherweise die körperliche Unversehrtheit der Bewohner festgestellt wurde.

Auch dank Kettensäge: Feuer nach zwei Stunden gelöscht – zwei Wohnungen unbewohnbar

Es dauerte zwei Stunden, bis der Einsatz im Südosten der Hansestadt – bei dem die Feuerwehrleute das Dach auch mit Kettensägen bearbeiteten mussten, um den Flammen Herr zu werden – abgeschlossen werden konnte. Ein Großteil der Bewohner konnte anschließend zurück in ihre Wohnungen, zwei Einheiten waren durch das Feuer jedoch unbewohnbar geworden, schreibt ein Sprecher der Feuerwehr am Mittwochmorgen.

Die Feuerwehr Hamburg war mit insgesamt 26 Kräften der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Nettelnburg und Lohbrügge im Einsatz.

Auch interessant

Kommentare