Corona-Zahlen: Hamburg verzichtet auf tägliches Vermelden
Corona-Zahlen aus Hamburg sollen ab Mai nicht mehr täglich vermeldet werden, wie bislang. Die tagesaktuelle Inzidenz sei nicht mehr aussagekräftig.
Hamburg – Hamburg will schon bald keine täglichen Corona-Zahlen mehr vermelden. Die Begründung: Behörden vermuten eine Entspannung der Corona-Situation bis Sommer 2022. Bis vor kurzem galten allerdings noch strengere Corona-Regeln im Hotspot Hamburg – bis zum Sommer könnte sich die Corona-Situation in Hamburg laut der Behörde einpendeln. Ein tägliches Vermelden der Corona-Zahlen soll im Zuge dessen eingestellt werden.
Fälle insgesamt 517.000 | Hamburg |
Todesfälle 2.493 | Hamburg |
Fälle insgesamt 24 Mio. | Deutschland |
Todesfälle 134.000 | Deutschland |
Hamburg wird Corona-Zahlen nicht mehr täglich verkünden – weil Infektionsgeschehen sinkt
Die Hansestadt Hamburg will auf die Meldung tagesaktueller Corona-Zahlen künftig verzichten. Bislang wurden die Corona-Zahlen in Hamburg täglich von der Sozialbehörde im Internet veröffentlicht. Die Behörde erwartet laut dem NDR eine Entspannung des Infektionsgeschehens. Dem Behördensprecher Martin Helfrich zufolge, würden auch die Anzahl der Corona-Tests weiter sinken. Vor allem zum Sommer hin dürfte sich die Pandemie Situation durch saisonale Effekte beruhigen. Dazu beitragen könnte eine hohe Corona-Immunität, wie sie gewisse Leute haben. Kürzlich wurde in einer Studie sogar nachgewiesen, dass einige Personen sich gar nicht mit Corona infizieren können.

Optimistisch im Hinblick auf die Corona-Situation war Virologe Klaus Stöhr: Die Corona-Pandemie sollte dieses Mal wirklich ein Ende haben. Beim öffentlichen Verkehr finden Lockerungen bereits statt: In der Hochbahn ist die Zahl der HVV Fahrgäste nach den Lockerungen gestiegen. Bei einer Verschlimmerung der Pandemie-Situation sollen die Corona-Zahlen in Hamburg wieder täglich veröffentlicht werden. Ab Mai sollen dienstags im Internet die Sieben-Tage-Inzidenz, die Zahl der Infizierten in den Hamburger Krankenhäusern und die der Corona-Intensivpatienten wöchentlich bekannt gegeben.
Corona-Zahlen Hamburg: Wegen hoher Dunkelziffer sind Tagesmeldungen nicht aussagekräftig
Die tagesaktueller Inzidenz verliert ihren Wert – Experten vermuten laut „Bild“ eine hohe Dunkelziffer bei den täglichen Corona-Zahlen. Viele Erkrankte mit Symptomen würden keinen PCR-Test durchführen und somit erst gar nicht in der Statistik auftauchen. Mehrere Gesundheitsämter im Norden hatten deshalb angekündigt, keine Corona-Zahlen mehr zu vermelden.
24hamburg.de-Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Alexander Mischnik, Leiter des Lübecker Gesundheitsamtes, sprach laut dem „Abendblatt“ von einer „zunehmenden Schere zwischen Dunkelziffer und PCR-positiven Fällen“. Die Kreise Pinneberg, Nordfriesland, Segeberg, Herzogtum Lauenburg und Ostholstein wollen aus genanntem Grund daher ebenfalls keine täglichen Fallzahlen mehr melden.
Corona Hamburg: Kein wöchentlicher Lagebericht des Hamburger Senats
Der wöchentliche Lagebericht des Hamburger Senats wird ebenfalls eingestellt. Diese soll es dann als Internet-Livestream auf der Landespressekonferenz nicht mehr geben. Das teilte die Sozialbehörde mit. Mit dem Wegfall der Corona-Regeln in Hamburg fällt also ab Mai auch der Corona-Lagebericht aus.