1. 24hamburg
  2. Hamburg

Corona in Hamburg: 4000 Querdenker gehen in Hamburg auf die Straße

Erstellt:

Von: Johannes Nuß

Kommentare

Rund 4000 Impfgegner sind am Samstag in Hamburg auf die Straße gegangen.
Rund 4000 Impfgegner sind am Samstag in Hamburg auf die Straße gegangen. © Georg Wendt/dpa

Rund 4000 Querdenker und Impfgegner sind am Samstag durch die Hamburger Innenstadt gezogen. Unterdessen gibt es immer mehr Infektionen mit dem Coronavirus.

Hamburg – Etwa 4000 Querdenker sind am Samstagnachmittag, 27. November 2021, in Hamburg gegen die Corona-Regeln auf die Straße gegangen. Wie es in einem Bericht der Mopo heißt, zogen die Demonstranten ab 15:00 Uhr von der Kunsthalle aus bis zum Jungfernstieg. Es folgten mehrere Kundgebungen, wie es heißt.

Stadt in Deutschland:Hamburg
Fläche:755,09 km²
Einwohner:1,8 Millionen (Stand: 31. März 2021)
Vorwahl:040
Erster Bürgermeister:Dr. Peter Tschentscher (SPD)

Dabei trugen die Demonstranten aus der Szene der Querdenker und Impfgegner Plakate mit der Aufschrift „Mein Körper – meine Entscheidung“, „Nein zur Angst – Ja zum Leben“ oder „Wir bleiben ungeimpft“.

4000 Querdenker gehen in Hamburg auf die Straße: von der Kunsthalle bis zum Jungfernstieg und zurück

Wie es in dem Bericht der Mopo heißt, endete die Demonstration mit einer Abschlusskundgebung vor der Kunsthalle. Laut Polizei Hamburg waren rund 1500 Demonstranten erwartet worden, zum Schluss wurden es rund 4000 Teilnehmer. Zwischenfälle soll es nicht gegeben haben, berichtet die Mopo unter Berufung auf den Lagedienst.

Unterdessen zeigt sich das Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus in Deutschland immer dramatischer. Die 7-Tage-Inzidenz stieg am Samstag, 27. November 2021, laut Robert-Koch-Institut auf 444,3 – ein neuer Rekordwert. Es wurden 67.125 Neuinfektionen mit Corona gemeldet. Da kommt die Meldung, dass der Corona-Impfstoff in Hamburg knapp wird zur Unzeit.

Inzwischen mussten auch die ersten Corona-Patienten aus Bayern in Hamburg aufgenommen werden. Auch die ersten Fälle der Omikorn-Variante wurden in Deutschland bestätigt. Die Variante war zuerst in Südafrika entdeckt worden. Die Behörden bestätigten zwei Coronainfektionen mit der Omikron-Variante in Bayern*, in Hessen gibt es einen Verdachtsfall. * 24hamburg.de und kreiszeitung.de sind Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare