Corona-Impfung und Booster: 20 neue Impfzentren in Hamburg – auch ohne Termin
Hamburg weitet die Möglichkeit zur Impfung aus. Mehr als 20 neue Impfzentren sollen eine Booster-Impfung auch ohne Termin ermöglichen.
Hamburg – Nachdem die dritte Impfaktion gegen das Coronavirus am vergangenen Montag in der Elbphilharmonie Hamburg für riesigen Andrang gesorgt hat, weitet die Stadt Hamburg die Impfmöglichkeiten enorm aus und richtet weitere Impfzentren ein. So wird es in den kommenden Wochen an etlichen Stellen in ganz Hamburg die Möglichkeit gegeben, sich eine Erst-, Zweit- oder auch Booster-Impfung gegen eine Covid-19-Infektion abzuholen. Die Stadt weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass dies lediglich ein zusätzliches Angebot darstelle, vorrangig sollten sich die Menschen ihre Schutzimpfung in einer Arztpraxis abholen.
Stadt in Deutschland: | Hamburg |
Fläche: | 755,09 Quadratkilometer |
Einwohner: | 1.851.430 (Stand: 31. März 2021) |
Vorwahl: | 040 |
Erster Bürgermeister: | Dr. Peter Tschentscher (SPD) |
Die vierte Corona-Welle rollt über Deutschland und auch über Hamburg hinweg: Trotz dessen, dass die 7-Tage-Inzidenz in der Hansestadt am Mittwoch, 24. November 2021, laut den Angaben des Robert-Koch-Instituts auf 186,9 (Stand: 24. November 2021, 8:50 Uhr, Inzidenz am Vortag: 223,2) sank, gibt es 458 neue Coronafälle in Hamburg. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus gab es dazu 7 Todesfälle am Mittwochmorgen zu beklagen. Somit gibt es aktuell 3462 Personen in der Elbmetropole, die an einer Coronainfektion leiden. Seit Pandemiebeginn im März 2020 hat es in Hamburg 109.881 registrierte Covid-19-Infektionen gegeben.
Impfung gegen Covid-19 in Hamburg: Immer mehr Beschränkungen für Ungeimpfte
Da die Impfung gegen Corona immer wichtiger wird, die 2G- und die 3G-Regeln immer weiter ausgedehnt werden, wollen die Behörden in Deutschland und Hamburg durch Druck die Impfbereitschaft in der Bevölkerung erhöhen. So stellt sich beispielsweise die Frage, ob es für Ungeimpfte bald kein Hartz IV mehr geben wird. Aber auch, ob die Impfung tatsächlich so gut ist, da es auf den Intensivstationen auch in Hamburg immer wieder Impfdurchbrüche gibt.
Aber auch die 3G-Regel bereitet den Ungeimpften in diesem Land Probleme und erhöht den Druck, sich doch die vor Corona schützende Injektion abzuholen. So gilt beispielsweise in Bus und Bahn seit Mittwoch, 24. November 2021, in Hamburg, dass nur noch Geimpfte, Genesene oder Getestete einen Zugang erhalten. In diesem Zusammenhang wurden die kostenlosen Corona-Tests im Oktober abgeschafft, aber inzwischen auch wieder eingeführt. Ein Hamburger Unternehmen bot auch nach dem 11. Oktober 2021 gratis Corona-Tests an, dem schob aber die Sozialbehörde einen Riegel vor.

Zusätzlich zum Testangebot aber wird vor allen Dingen auf die Impfung gegen eine Covid-19-Infektion gesetzt. Neben den Arztpraxen, die in ganz Hamburg an der Impfkampagne beteiligt sind, baut die Hansestadt die Impfzentren derzeit wieder enorm aus.
Diese Möglichkeiten dienen laut Stadtverwaltung lediglich als Ergänzung der Impfangebote im Bereich der niedergelassenen Ärzteschaft. Vorrangig wird empfohlen, einen Termin in einer Arztpraxis zu vereinbaren, da an den Impfzentren mit enormen Wartezeiten gerechnet werden muss. Im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten werden die Vorkehrungen getroffen, um auch einer hohen Nachfrage entsprechen zu können, heißt es.
Impfen in Hamburg: Hier gibt es Schutz vor einer Corona-Erkrankung ohne Termin
- Hamburg-Mitte: Impfzentrum Innenstadt – voraussichtlicher Beginn 5. Dezember 2021 mit festen Terminen, ab Inbetriebnahme bis auf Weiteres mit mehreren festen Terminen pro Woche.
- Hamburg-Nord: Impfzentrum im EKZ Hamburger Meile, neuer/größerer Standort – feststehende Termine (jeweils 11:30 Uhr bis 18:30 Uhr): 25. bis 27. November 2021; 29. und 30. November 2021; 1. und 2. Dezember 2021; 4. Dezember 2021, im Folgenden bis auf Weiteres mit mehreren festen Terminen pro Woche.
- Wandsbek: Impfzentrum Friedrich-Ebert-Damm 160 – feststehende Termine (jeweils 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr): 24. und 25. November 2021; 28. bis 30. November 2021; 1. und 2. Dezember 2021, im Folgenden bis auf Weiteres mit mehreren festen Terminen pro Woche.
- Bergedorf: Impfzentrum Bethesda-Krankenhaus, Termine jeweils mittwochs von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Eine weitere Impfstelle wird voraussichtlich im Dezember 2021 in Betrieb genommen, ab Inbetriebnahme bis auf Weiteres mit mehreren festen Terminen pro Woche.
- Harburg: Impfzentrum Harburg-Arkaden ab 10. Januar 2022. Geimpft wird montags, dienstags, mittwochs und freitags zwischen 12 und 18 Uhr. Sonntags finden zusätzlich Impfungen mit Termin statt.
- Altona: Impfzentrum Kühnehöfe, Tasköprüstraße 1-3 – feststehende Termine (jeweils 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr): 26. und 27. November 2021; 29. und 30. November 2021; 1. und 2. Dezember 2021, im Folgenden bis auf Weiteres mit mehreren festen Terminen pro Woche.
- Eimsbüttel: Impfzentrum Eimsbüttel – voraussichtlicher Beginn 5. Dezember 2021, ab Inbetriebnahme bis auf Weiteres mit mehreren festen Terminen pro Woche.
An allen genannten Standorten wird der Durchführung von Erstimpfungen nach wie vor eine große Bedeutung beigemessen, wie es vonseiten der Hansestadt heißt. Auch wer im Nachbarland Niedersachsen wohnt, kann sich aktuell an vielen Stellen impfen lassen*. Personen, die eine Erstimpfung wünschen, sollen sich daher am Einlass melden und werden je nach verfügbarer Kapazität bevorzugt versorgt, um etwaige Wartezeiten so weit als möglich zu reduzieren.
Impfen in Hamburg: In diesen Krankenhäusern gibt es die Schutzimpfung gegen Corona mit Termin
- Agaplesion Diakonieklinikum in Eimsbüttel (ab 12 Jahren ohne Vorerkrankungen und Erwachsene).
- Albertinen-Krankenhaus in Schnelsen (in der Kirche: Hogenfelder Straße 28; Impfungen mit Moderna ab 30 Jahren, keine Schwangeren).
- Asklepios Klinik Altona (12 bis 17-Jährige sowie Schwangere und Stillende mittwochs, die anderen Tage alle ab 18 Jahren).
- Asklepios Klinik Barmbek, Asklepios Gesundheitszentrum (AGZ).
- Asklepios Klinik Harburg (ab 12 Jahren ohne Vorerkrankungen und Erwachsene).
- Asklepios Klinik Nord-Heidberg in Langenhorn (alle ab 12 Jahren).
- Asklepios Klinik St. Georg (Medizinisches Versorgungszentrum).
- Asklepios Klinik Wandsbek (ab 12 Jahren ohne Vorerkrankungen und Erwachsene).
- Asklepios Westklinikum Hamburg in Rissen (Asklepios Gesundheitszentrum West).
- Bethesda Krankenhaus Bergedorf (ab 12 Jahren ohne Vorerkrankungen und Erwachsene); zusätzlich finden bis zum 23. Dezember 2021 Impfungen ohne Terminvereinbarung statt.
- Bundeswehrkrankenhaus Hamburg (ab 12 Jahren ohne Vorerkrankungen und Erwachsene);
- Israelitisches Krankenhaus Hamburg (12 bis 15-Jährige ohne Vorerkrankungen, alle ab 16 Jahren),
- Altonaer Kinderkrankenhaus (nur für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren),
- Kinder UKE (nur für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren),
- Zentrum für Impfmedizin des Instituts für Hygiene und Umwelt.
- In all diesen Impfstellen muss im Vorfeld hier ein Termin vereinbart werden.
Zusätzlich werden auch wieder mobile Impfteams in den Stadtteilen von Hamburg unterwegs sein. Wie die Sozialbehörde aber explizit mitteilt, soll darauf geachtet werden, sich eine Impfung in einer Arztpraxis zu organisieren. Der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 weiß, welche Ärztin oder welcher Arzt einen Termin in Hamburg zum Impfen gegen eine Covid-19-Infektion freihat. *24hamburg.de und kreiszeitung.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.