Bürgermeister Tschentscher plaudert in allen Bezirken – die Termine
Persönlicher Kontakt und Bürgernähe während Corona? Mangelware. Auch für Hamburgs Bürgermeister, der das jetzt in einer neuen Gesprächsreihe nachholen will.
Hamburg – Enger Austausch war – zumindest körperlich – während der Corona-Pandemie mit Vorsicht zu genießen. Nachdem die Bedrohung durch das Coronavirus den Bereich „kritisch“ spätestens mit der Aufhebung der Maskenpflicht im HVV wohl verlassen hat, will jetzt auch Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) wieder auf Tuchfühlung mit den Bürgerinnen und Bürgern gehen. Im Rahmen einer von der SPD organisierten Gesprächsreihe will er bis zum Sommer in jedem Bezirk der Hansestadt vorstellig werden und sich intensiv mit den Menschen austauschen.
Bürgermeister von Hamburg: | Peter Tschentscher |
---|---|
Geboren: | 20. Januar 1966 (Alter 56 Jahre), Bremen |
Ehepartnerin: | Eva-Maria Tschentscher (verh. 1998) |
Partei: | Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
„Peter Tschentscher LIVE“: Bürgermeister stellt sich in allen Bezirken dem Gespräch
Den Verwaltungschef dürften dabei allerdings nicht nur Schulterklopfen erwarten. Das Gesprächsangebot werden wohl auch viele Menschen annehmen, die beim ein oder anderen Thema nicht mit dem Rathaus-Kurs einverstanden sind, denn nicht nur die Coronapolitik des Hamburger Senats wurde kritisch beäugt. Doch Bürgermeister Tschentscher stellt sich – und freut sich:
Gerade in Zeiten des Umbruchs sind der direkte Kontakt und der persönliche Austausch wichtig. Dafür hat die SPD Hamburg ein besonderes Format entwickelt. Ich freue mich auf die Resonanz in den Stadtteilen und auf interessante Diskussionen in den sieben Bezirken.
Die SPD Hamburg, die das Format mit dem Namen „Peter Tschentscher LIVE“ ins Leben gerufen haben, kann sich vorstellen, dass es nicht nur um die Gegenwart geht. Interessierte sollen sich an den jeweiligen Abenden vor allem mit dem Bürgermeister zu einer zentralen Frage austauschen: „Welche Themen sind wichtig, welche Ideen gibt es für die Zukunft der Stadt“?

Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister: Auftakt am 20. Februar in Eidelstedt
Los geht es damit bereits in diesem Monat: Die Auftaktveranstaltung der Gesprächsreihe findet am Montag, 20. Februar 2023, im Eidelstedter Kulturhaus „steeedt“ statt. Nach dem Debüt im Bezirk Eimsbüttel stehen auch schon die Veranstaltungsorte für die kommenden zwei Termine, während die restlichen Abende bisher nur terminiert wurden. Veranstaltungsbeginn ist jeweils um 19:30 Uhr:
- 20. Februar 2023: Bezirk Eimsbüttel, Kulturhaus „steeedt“, Alte Elbgaustraße 12;
- 27. März 2023: Bezirk Hamburg-Nord, Zinnschmelze, Maurienstraße 19;
- 3. April 2023: Bezirk Bergedorf, LOLA Kulturzentrum, Lohbrügger Landstraße 8;
- 2. Mai 2023: Bezirk Wandsbek;
- 23. Mai 2023: Bezirk Hamburg-Mitte;
- 5. Juni 2023: Bezirk Harburg;
- 22. Juni 2023: Bezirk Altona.
Doch auch wenn der Fokus auf der persönlichen Begegnung liegt, können sich Interessierte auch auf anderem Wege Gehör verschaffen: „Neben dem direkten Kontakt haben Bürgerinnen und Bürger bei den Veranstaltungen die Möglichkeit, ihre Fragen einzubringen zu und sich per Smartphone an einem Stimmungsbild im Saal zu beteiligen“, informiert die SPD Hamburg.
24hamburg.de-Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Auch im Anschluss an die Veranstaltung bestehe noch die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit dem Bürgermeister und den SPD-Abgeordneten zu Wort zu kommen, heißt es in der Pressemitteilung der Sozialdemokraten weiter.