Bombenfund in Hamburg: Weltkriegsbombe entschärft– Streckensperrung aufgehoben

Streckensperrung der Deutschen Bahn und HVV wieder aufgehoben: Die Feuerwehr Hamburg hat nun die 500 kg schwere Weltkriegsbombe entschärft.
- Bombe entschärft: Die Streckensperrungen wurden aufgehoben.
- Entschärfung dauert länger: technische Geräte mussten neu eingestellt werden
- Wegen Bombenentschärfung: Hotelgäste müssen in Tiefgarage auf Entwarnung warten
- Entschärfung beginnt – gegen 18:33 Uhr war der Sperrradius geräumt und die Arbeiten können beginnen
- Sperrungen werden eingeleitet: Elbbrücken gesperrt – HVV, S-Bahn und Deutsche Bahn betroffen
- Die Polizei teilt mit: Es wurde eine Weltkriegsbombe in der Hafencity in Hamburg gefunden
Bombe in Hamburg entschärft: Streckensperrung wieder aufgehoben
Update, 22. Juli 2022, 20:43 Uhr: Der Kampfmittelräumdienst der Feuerwehr Hamburg hat die Fliegerbombe erfolgreich entschärft, wie die Polizei Hamburg twitterte. Die Streckensperrungen wurden aufgehoben. Aufgrund der Sperrung kann es aber im Bahnverkehr und auch im Straßenverkehr weiterhin zu Behinderungen und Verzögerungen kommen.
Bombe in Hamburg: Entschärfung musste pausiert werden
Update, 22. Juli 2022, 20:04 Uhr: Die Entschärfung wurde pausiert! Hintergrund sind wohl technische Gegebenheiten. Die Geräte, die zum Entschärfen der Weltkriegsbombe benötigt werden, müssen neu eingestellt werden. Die Entschärfung soll in Kürze wieder anlaufen. Wie lange die Sperrungen noch andauern, ist weiterhin unklar.
- Welche Zugverbindungen sind durch die Sperrung betroffen? – Jegliche Nah- und Fernbahnen, die über die Elbbrücken fahren, sind von der Sperrung betroffen. Die Bahnstrecke Hamburger Hauptbahnhof und Hamburg-Harburg ist gesperrt.
- Wie lange wird die Sperrung andauern? – Dies ist unklar. Gegen 18:30 Uhr haben die Experten mit der Entschärfung der Bombe begonnen.
Bombe in Hamburg: Hotelgäste müssen in Tiefgarage auf Entschärfung warten
Update, 22. Juli 2022, 20:04 Uhr: Während diverse Fahrgäste am Hamburger Hauptbahnhof ausharren und auf die Entschärfung der Fliegerbombe warten, müssen die Gäste des im Sperrradius befindlichen Hotels in der Tiefgarage warten. Wie lange die Entschärfung noch dauert, ist weiterhin unbekannt.
Bombe in Hamburg: Fernverkehrszüge werden zurückgehalten – Sperrung schon länger als eine Stunde
Update, 22. Juli 2022, 19:45 Uhr: Die Entschärfer der Feuerwehr Hamburg sind seit ungefähr 30 Minuten mit der Entschärfung der Weltkriegsbombe beschäftigt. Wie lange die Arbeiten noch andauern, ist unklar. Mehrere Nutzer fragen die Polizei Hamburg bei Twitter, wie lange die Sperrung noch andauert. „Zeitangaben können wir bei Entschärfungen nicht machen“, so die Polizei Hamburg. Inzwischen tummeln sich die Fahrgäste der Deutschen Bahn bereits im Hamburger Hauptbahnhof. „Fernverkehrszüge werden vorerst zurückgehalten und warten die Sperrung ab“, so die Deutsche Bahn bei Twitter.
Inzwischen arbeiten die Entschärfer bereits über 1,5 Stunden an der alten Weltkriegsbombe. Wie lange sie noch benötigen, ist weiterhin unklar. Ab 22 Uhr wird, zusätzlich zu der Sperrung der Elbbrücken, auch der Elbtunnel Hamburg gesperrt. Dort werden wichtige Arbeiten durchgeführt. Zeitgleich müssen mehrere Gäste eines Hotels in der Tiefgarage ausharren und auf „Entwarnung“ warten.

Bombe in Hamburg: Die Entschärfung beginnt
Update, 22. Juli 2022, 18:34 Uhr: Gegen 18:33 Uhr hat die Polizei Hamburg mitgeteilt, dass die Entschärfung der Bombe nun beginnt. Die Polizei schreibt: „Der Sperrbereich ist nun frei von Personen. Es wird mit der Entschärfung begonnen.“
Bombe in Hamburg: Polizei muss bei Twitter mit Nutzer über das Vorgehen der Entschärfung diskutieren
Update, 22. Juli 2022, 18:29 Uhr: Die Arbeiten an der Weltkriegsbombe laufen auf Touren. Bei Twitter muss die Polizei inzwischen mit Usern diskutieren, warum die Entschärfung „mitten in der Feierabendverkehr“ stattfinden. Die Bombe läge dort ja bereits seit 1945, so ein Twitter-Nutzer. Die Polizei Hamburg entgegnete den User damit, dass sich die „Gegebenheiten“ geändert hätten. Damit meinen die Ordnungshüter, dass die Bombe beim Auffinden vermutlich bewegt wurde.
- Wo wurde die Fliegerbombe gefunden? – Die Weltkriegsbombe wurde auf der Baustelle des Elbtowers in der Hamburger Hafencity gefunden
- Wie lange dauert die Entschärfung? – Auf diese Frage gibt es noch keine Antwort. Die Entschärfung soll gegen 17:30 Uhr beginnen.
- Sind Bahnlinien betroffen? – Mehrere Bahnlinien der Fernbahn und S-Bahn sind betroffen. Auch Züge des Regionalverkehrs sind von der Sperrung betroffen.
Bombe in Hamburg: Entschärfung der Weltkriegsbombe soll um 17:30 Uhr beginnen
Update, 22. Juli 2022, 17:42 Uhr: Die Bauarbeiten finden laut Informationen der Feuerwehr Hamburg im Bereich Hamburg Hafencity Zweibrückenstraße statt. Der Kampfmittelräumdienst habe einen Sperrbereich von 300 Metern um den Fundort festgelegt und eine Evakuierung angeordnet. Der Warnradius beträgt 500 Meter. Um 17:30 sollte die Entschärfung voraussichtlich beginnen.
Bombe in Hamburg gefunden: Weltkriegsbombe sorgt für Störungen bei der Deutschen Bahn und HVV
Update, 22. Juli 2022, 17:12 Uhr: Die Bombe soll laut Informationen der Polizei 500 kg schwer sein und aus dem Zweiten Weltkrieg stammen. Die Bombe sei in zwei Hälften gebrochen und muss vor Ort entschärft werden. Es kommt deshalb beim Fern- und Nahverkehr zu Sperrungen, betroffen sind der HVV und die Deutsche Bahn. Die Einsatzkräfte bemühen sich, die Sperrung so kurz wie möglich zu halten und die Entschärfung so schnell wie möglich durchzuführen. Die S-Bahn Hamburg twittert, dass die S-Bahn-Strecke zwischen Hammerbrook und Wilhelmsburg gesperrt wurde. Die S31 wendet in Hasselbrook, die S3 in Hammerbrook bzw. Wilhelmsburg.
Bombe in Hamburg: Eine Weltkriegsbombe wurde in der Hamburger Hafencity gefunden
Erstmeldung vom 22. Juli 2022 um 16:52: Hamburg – Wie die Polizei Hamburg gegen 16:45 Uhr mitteilte, wurde eine Weltkriegsbombe auf der Baustelle des Elbtowers in der Hafencity gefunden. Diese muss heute noch entschärft werden. Zur Sicherheit wurden bereits die Zufahrtsstraßen gesperrt. Davon betroffen sind auch die Elbbrücken und der Schiffsverkehr.
Bombe in Hamburg gefunden: HVV und Deutsche Bahn betroffen
Eine große Evakuierung von Menschen ist allerdings nicht zu erwarten. Lediglich ein Hotel befindet sich im Evakuierungsradius der Fliegerbombe, so die Polizei. Ob auch Bahnschienen der Deutschen Bahn betroffen sind, ist noch nicht bekannt.