1. 24hamburg
  2. Hamburg

Eislaufbahn Eisarena Planten un Blomen jetzt wieder geöffnet: Alle Infos

Erstellt:

Von: Kevin Goonewardena

Kommentare

Die Saison der Eislaufbahn Planten un Blomen ist gestartet. Alle Infos zu Öffnungszeiten, Preisen, Service und mehr der Eisarena Hamburg.

Hamburg – Bereits seit 1935 gibt es in der innerstädtischen Hamburger Grünanlage Planten un Blomen eine Kunsteisbahn. 1973 wurde diese um neue Anlagen ergänzt und in die Wallanlagen integriert – Anlass war damals die Internationale Gartenschau, die seinerzeit in Hamburg stattfand. In den fast 50 Jahren ist die Eisbahn, eine der größten ihrer Art Europas überhaupt, den Hamburgern ans Herz gewachsen. Am Reformationstag 2022 startete die Eislaufbahn „Eisarena“ Planten un Blomen in ihre 49. Saison – Öffnungszeiten, Preise, Service, wir haben alle Infos zusammengetragen!

Name:Eislaufbahn Planten un Blomen (EisArena Hamburg)
Adresse:Holstenwall 30, 20355 Hamburg.
Eröffnung (in jetziger Form):1973
Fläche:4000 m²
Angebot:Eislaufen, Eisstockschießen

Eislaufbahn Planten un Blomen: Dauer der Saison und Öffnungszeiten

Die Saison der Eislaufbahn Planten un Blomen, auch Eisarena Hamburg genannt, reicht vom Eröffnungstag am 31. Oktober 2022 bis „ca. Anfang März“ 2023, wie es auf der Website der Location heißt. Ein genaues Datum des Saisonabschlusses ist jedoch nicht bekannt und wird sicher auch mit dem Wetter im Frühjahr zusammenhängen. Täglich können kleine und große Besucher zwischen 10:00 Uhr und 22:00 Uhr ihre Bahnen auf dem Eis drehen – ausgenommen ist der Dienstag, denn dienstags schließt die Eisbahn bereits um 20:00 Uhr.

Ausnahmen bilden einzelne Tage um die Jahreswende herum: An Heiligabend, 24. Dezember 2022 ist die Eisbahn geschlossen. Am 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember 2022) und Neujahr (01. Januar 2023) öffnet die Eisbahn Planten un Blomen erst um 12:00 Uhr. Schluss ist an beiden Tagen jeweils um 22:00 Uhr.

Eislaufbahn Hamburg: Die Eintrittspreise für die Eisarena Planten un Bloomen

Die Eintrittspreise für die Eislaufbahn Planten un Blomen variieren: sie reichen von 7,00 Euro (für das 3. Kind in Verbindung mit einer Familienkarte) bis hin zu 160,00 Euro (Saisonkarte Erwachsener). Für Erwachsene, Kinder, Senioren und Familien gelten unterschiedliche Preise. Neben Tageskarten können auch Monats und Saisonkarten von Kindern, Erwachsenen und Senioren erstanden werden. Für Familien wird diese Möglichkeit nicht angeboten. Außerdem ist es möglich, ähnlich wie im Schwimmbad, Mehrfach-, genauer 10er-Karten zu erwerben. Diese Karten berechtigen zu zehn Besuchen an frei wählbaren Tagen über den Zeitraum der ganzen Saison.

Ermäßigte Eintrittspreise für Empfänger von Sozialleistungen gibt es nicht. Donnerstags und freitags zahlen Schüler, Azubis, Studenten und Bufdis (Bundesfreiwilligendienst) ab 18:00 Uhr je 9,00 Euro Eintritt.

Schlittschuhbahn in den Hamburger Wallanlagen Planten un Blomen
Die Eislaufbahn EisArena Hamburg in Planten un Blomen hat wieder eröffnet. Wir haben alle Infos rund um Öffnungszeiten, Preise und Anfahrt für Sie. © Chris Emil Janßen / Imago

Eisarena Hamburg: Gebühren für Schließfächer & Co

Neben dem Eintrittspreis fallen für einige der Serviceleistungen auf der Eisbahn Hamburg in Planten un Blomen zusätzliche Gebühren an. Um die eigenen Sachen sicher verwahren zu können, ist das Mieten eines Schließfachs nötig. Dabei fallen Gebühren von 1,00 Euro / Stunde an. Auch für die Ausleihe einer Lauflernhilfe werden Gebühren erhoben. 3,00 Euro pro Stunde sind hier fällig. Zusätzlich müssen jeweils 10,00 Euro Pfand hinterlegt werden. Ebenfalls Gebühren fallen für das Entleihen von Schlittschuhen vor Ort an.

Eislaufbahn Planten un Blomen: Schlittschuhverleih und Schleifservice bei der Eisarena Hamburg

Besucherinnen und Besucher können entweder ihre eigenen Schlittschuhe mitbringen oder sich vor Ort Schlittschuhe für den Zeitraum des Aufenthaltes auf der Eislaufbahn Planten un Blomen ausleihen. Das Entleihen von einem Paar Schlittschuhe kostet 9,00 Euro für 2,5 Stunden, jede weitere Stunde wird mit 4,50 Euro berechnet. Sonderkonditionen gibt es für Gruppen ab 20 Personen und Schulklassen. Auch hier muss ein Pfand hinterlegt werden, allerdings reichen Führerschein, HVV-Abokarte oder Personalausweis aus. Ab 16,00 Euro ist das Schleifen mitgebrachter Schuhe vor Ort möglich.

Eislaufbahn Eisarena Hamburg Planten un Blomen: Eisstockschießen

Neben Schlittschuhlaufen ist auch Eisstockschießen während der gesamten Saison auf der Eislaufbahn Planten un Blomen möglich. Gebucht wird dafür eine Bahn von einer Gruppe, die bis zu 20 Personen. Für Eintritt, Eisstockschießen über den Zeitraum von 1,5 Stunden, 12 Eisstöcke pro Bahn und eine Tischreservierung für 1,5 Stunden zahlen Gruppen von maximal 20 Personen je nach Wochentag zwischen 280 Euro (Montag und Sonntag) bis 350,00 Euro (Donnerstag und Freitag). Für das Eisstockschießen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie für das Schlittschuhlaufen. Allerdings ist „Eisstockschießen [ist] während der Weihnachtsferien (23.12. - 8.1.) nicht möglich“, wie es auf der Website heißt.

24hamburg.de-Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

Eislaufbahn Eisarena Hamburg: Gastronomisches Angebot

Ein Bistro und das Park Café sorgen für das leibliche Wohl während eines Besuchs der Eislaufbahn Eisarena in Planten un Blomen.

Eislaufbahn Planten un Blomen: Anfahrt zur Eisarena mit Pkw und ÖPNV

Die Adresse für das Navi für all diejenigen, die mit dem Auto anreisen wollen, lautet: Holstenwall 30, 20355 Hamburg. Parkplätze sind Mangelware, ein Parkhaus gibt es in der Nähe der Messe. An der Messe befindet sich auch eine U-Bahn-Station der Linie U2 („Messehallen“), eine weitere der Linie U3 („St. Pauli“) am Kopf der Parkanlage. Beide liegen in circa 500-600 Meter von der Eislaufbahn Planten un Blomen entfernt.

Auch die Stationen „Feldstraße“ (U3), „Gänsemarkt / Oper“ (U2) und „Stephansplatz / Oper / CCH“ (U1) finden sich fußläufig im Bereich der Parkanlage Planten un Blomen. Der Bahnhof Dammtor unmittelbar neben der U-Bahn-Station „Stephansplatz“ ist außerdem Halt der S-Bahn-Hamburg-Linien S21 und S31, sowie des Regional- und Fernverkehrs. Am wenigsten laufen müssen Besucher nach der Anreise mit dem Bus – die Linie 112 hält nämlich direkt vor dem Eingang der Eisbahn. „Handwerkskammer“ heißt die Haltestelle.

Auch interessant

Kommentare