1. 24hamburg
  2. Hamburg

Baugerüst blockiert Parkscheinautomat: Hamburger vermuten „die große Abzocke“

Erstellt:

Von: Marvin Köhnken

Kommentare

Eine Montage mit einem Baugerüst vor einem wolkigen Himmel und einem Parkschein-Schild.
Blockiert ein Baugerüst einen Parkscheinautomaten, kann das durchaus Frust verursachen und das Lösen eines Tickets erschweren – wie hier an der Langen Reihe. © privat

Hamburg baut. Mitunter auch an Stellen, die allgemein zugänglich sein sollten. Ein zugestellter Parkautomat führte nun an der Langen Reihe zu Unmut.

Hamburg – An der Langen Reihe im Hamburger Stadtteil St. Georg treffen aktuell drei Dinge zusammen, die oft einfach nicht zusammenpassen wollen: Autos, Fahrräder und Baustellen. Da wird es eng, da stoßen Welten aufeinander. Die Situation im Detail: Ein Baugerüst verengt den freien Raum gegenüber der Danziger Straße. Neben dem Gehweg ist auch der Raum rund um einen Parkscheinautomaten eingeengt.

Straße:Lange Reihe
Stadtteil:St. Georg
Geburtsort von:Hans Albers (Schauspieler)

Mit einer leichten Spitze versehen, kommentiert ein Nutzer bei Facebook die Konstellation: „Parkscheinlösen auf der Langen Reihe ist teilweise eine Herausforderung. Parkschein kann nur zwischen Gerüst, Fahrrad und Automat gezogen werden. Nichts für gutgenährte Wohlstandsbürger.“ Unter dem Post wird über die Frage diskutiert, ob zusätzlich zum Baugerüst auch das Fahrrad an genau diesem Punkt stehen müsse. Ein Nutzer vermutet gar „die große Abzocke“, weil der Automat nun nahe unzugänglich ist – ausbleibende Ticketkäufe mit Bußgeldern als Folge dessen inklusive.

Landesbetrieb Verkehr weist auf Polizei als Ansprechpartner bei Problemen hin

Im aktuellen Fall weist der Landesbetrieb Verkehr (LBV) in Hamburg klar darauf hin, dass Einschränkungen, die durch Baustellen an Privatgebäuden entstehen, bei der Polizei zu melden sind. Vor allem bei Situationen, in denen die Sicherheit von Passanten und Verkehrsteilnehmern betroffen ist, seien die Beamten dort die richtigen Ansprechpartner.

Grundsätzlich gelte trotz aller Einschränkungen im Umfeld eines einzelnen Parkautomaten die Pflicht, ein anderes Gerät zum Kauf von Tickets zu nutzen. Sollte ein anderer Automat „nicht direkt ersichtlich, bzw. auffindbar ist, muss eine Parkscheibe ausgelegt werden“, heißt es auf Nachfrage von 24hamburg.de vom LBV. Mitunter kann es zu besonderen Anlässen wie Silvester aber auch passieren, dass Parkautomaten von den Betreibern ausgeschaltet werden und keine Gebühren fällig werden.

Parkautomat-Dichte an der Langen Reihe vergleichsweise hoch

Die auf Facebook geschilderten Situation an der Langen Reihe schätzt der LBV mit Blick auf die Verfügbarkeit von Parkautomaten unproblematisch ein. Eine ausreichende Anzahl an Parkautomaten sei dort verfügbar. Die Parkautomat-Dichte sei in der Straße im Vergleich mit anderen Bereichen Hamburgs hoch. „Somit sollte der nächstgelegene Automat stets in Sichtweite sein“, heißt es weiter.

Auch interessant

Kommentare