1. 24hamburg
  2. Hamburg

Endstation für Radfahrer und Fußgänger: Teure Bauarbeiten am Elbuferwanderweg

Erstellt:

Von: Lia Stoike

Kommentare

Fahrrad steht vor Bauzaun am Elbuferwanderweg Elbe
Bauarbeiter werden mit Natursteinen pflastern, mehrere Bänke aufstellen und Rasenflächen anlegen. Außerdem sollen auch Bäume gepflanzt werden. (Symbolbild) © Privat

Der Elbuferwanderweg wird saniert. Im gesamten März kommt es deshalb zu Sperrungen in bestimmten Abschnitten. Alle Details im Überblick.

Hamburg – Wer am Wochenende eine Fahrradtour in Hamburg entlang der Elbe, in der kürzlich ein Schulkind ertrank, machen wollte, musste feststellen: Ab Teufelsbrück geht es nicht weiter. Hohe Bauzäune und Absperrungen blockieren den Weg. Grund dafür sind Bauarbeiten am Elbuferwanderweg. Wie lange diese anhalten und wann der Weg wieder befahrbar ist, hier im Überblick.

Fluss:Elbe
Länge:1.094 km
Mündung:Nordsee
Ursprung:Tschechien

Endstation für Radfahrer und Fußgänger: Wanderweg am Elbufer bis Ende März gesperrt

Eigentlich sollten die Arbeiten bereits am 13. Februar beginnen. „Der Start der Sanierungsarbeiten hatte sich aufgrund der Bauarbeiten an der Elbchaussee verzögert“, sagt Mike Schlink, Pressesprecher des Bezirksamts Altona auf Anfrage von 24hamburg.de. Bis Ende März ist der Elbuferwanderweg zwischen Teufelsbrücker Platz und Hindenburgpark gesperrt.

Bauarbeiten in zwei Abschnitten: Insgesamt 550 Meter Weg betroffen

„Es handelt sich dabei aktuell um die Maßnahmen für Bauabschnitt A und B“, fährt Schlink fort. Der Wanderweg werde laut Bezirksamt Altona in zwei Teilabschnitten ausgebessert: Der erste Teil, also Abschnitt A, umfasst den Ausbau des Wanderwegs Hans-Lep-Ufer, den Bereich zwischen dem Teufelsbrücker Platz und dem Eingang zum Jenischpark. Alle Bauarbeiten im Abschnitt A auf einen Blick:

Ein ungefähr 210 Meter langer Abschnitt muss deshalb gesperrt werden. Die Fläche umfasst ungefähr 1.400 Quadratmeter. Abschnitt B umfasse dann die Arbeiten zwischen Kanzel und dem Hindenburgpark, ebenfalls am Hans-Leip-Ufer. Hier werde ein Wegabschnitt von 340 Meter Länge und einer Fläche von 2300 Quadratmetern bearbeitet. Alle Bauarbeiten im Abschnitte B auf einen Blick:

Bauarbeiter werden auf beiden Abschnitten mit Natursteinen pflastern, mehrere Bänke aufstellen und Rasenflächen anlegen. Außerdem sollen auch Bäume gepflanzt werden. Zusätzlich werde in einer weiteren Bauphase auch das Angebot im Sportpark des „Schröders Elbpark“ verbessert. Hier soll unter anderem eine Calisthenicsanlage mit Fitness- und Sitzelementen entstehen. Die Gesamtkosten für alle Sanierungsarbeiten belaufen sich auf ungefähr 933.156 Euro.

Auch interessant

Kommentare