Banksy in Hamburg: Streetart-Superstar stellt in leerstehendem Kaufhaus aus
Er ist einer der Superstars der Streetart-Szene und durch spektakuläre Aktionen auch Nicht-Kunstinteressierten ein Begriff: Banksy. Nun wird der Brite in Hamburg ausgestellt.
Hamburg – In Kürze eröffnet im Untergeschoss des leerstehenden Galeria Kaufhof-Filiale in der Mönckebergstraße die Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind.“ Bis zum 03. Oktober werden dort 150 Reproduktionen der Werke des Briten Banksy zu sehen sein, deren Spektrum weit größer ist, als seine bei den meisten bekannten ikonischen Stencil-Graffitis vermuten lassen. Auch Fotografien, Skulpturen oder Installationen umfassen die ausgestellten Reproduktionen der Arbeiten Banksys.
Künslername: | Banksy |
Identität: | Unbekannt |
Vermutete Nationalität: | Britisch |
Vermutete Herkunft: | Bristol, England |
Vermutetes Alter: | 45 bis 50 Jahre |
Aktiv seit: | circa 1999 |
2002 hatte der heutige Superstar Banksy erstmals in Deutschland gesprüht – im Rahmen der Urban Discipline-Ausstellung, die Anfang der 2000er einige Jahre in Hamburg stattfand. Weitere damalige Teilnehmer sind unter anderem die heutigen deutschen Graffiti-Legenden Loomit, DAIM, Tasek, Stohead, Daddy Cool und WON ABC. Verewigt hatte sich Banksy damals nicht nur auf dem Kongress, sondern auch im Stadtbild der Elbmetropole. Dort ist bis heute das wohl einzige noch erhaltene Banksy-Kunstwerk Deutschlands zu sehen.
Banksy: Künstler sorgt immer wieder mit spektakulären Aktionen für Aufmerksamkeit
Banksy erregt seit 20 Jahren immer wieder breite mediale Aufmerksamkeit durch seine Kunst und die oft spektakulären Aktionen, die mit seinen Werken in Verbindung stehen. Viele seiner Aktionen sendeten darüber hinaus politische Botschaften aus. So bemalte er etwa die Grenzmauer zwischen dem Gaza-Streifen und dem Westjordanland und eröffnete eine The Walled Off Hotel genannte Unterkunft in Bethlehem, das unmittelbar an der Grenzmauer lag und dessen Interner durch den Briten gestaltet wurde. Banksy finanzierte ferner ein Schiff zur Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer, nahm in seinen Werken Bezug zu Guantanomo oder der Covid19-Pandemie. Immer wieder nimmt Banksy auch den Kunst- und Entertainment-Betrieb auf die Schippe, etwa durch die Installation des temporären Horror-Freizeitparks Grusel-Kabinetts Dismaland im Jahr 2017.

Durch seine wohl spektakulärste Aktion zerstörte ein von ihm in den Rahmen eingebauter Schredder „Girl With Balloon“, eines seiner bekanntesten Werke, unmittelbar, nachdem der Käufer den Zuschlag für das Bild in Höhe von 1 Millionen britischen Pfund bekommen hatte.
24hamburg.de Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Banksy: Identität des Streetart-Superstars bis heute unklar
Über die Identität des Künstlers hinter dem Pseudonym Banksy ranken sich bis heute wilde Gerüchte. So soll der Schweizer Künstler Maître de Casson hinter Banksy stecken, andere Stimmen vermuten, dass es sich bei Banksy um den britischen Musiker Robert Del Naja (Massive Attack) handelt. Wieder andere meinen, dass hinter Banksy nicht eine Person, sondern ein ganzes Kollektiv stehen würde. Festzustehen scheint nur so ungefähres Alter von 45 bis 50 Jahren und seine wahrscheinliche Herkunft aus dem südenglischen Bristol – dort, schreibt das Hamburger Abendblatt, existieren auffallend viele Graffitis, die Banksy zugerechnet werden.
Banksy schreibt mit seiner Kunst Geschichte – die Geschichte, die für uns gerade Realität ist. Die Ausstellung ist ein Muss für jeden, der sich gerne mit Kunst, Politik, allgemeinem Weltgeschehen [. . . ]und vor allem sich selbst auseinandersetzt
Ausstellungsmacher Oliver Forster schafft spektakulären Rahmen für Banksy-Kunstwerke
„The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ bringt nun 150 Repliken des britischen Ausnahmekünstlers Banksy nach Hamburg. Neben Reproduktionen seiner Graffiti-Arbeiten, gibt es auch Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf den unterschiedlichsten Materialien zu sehen, wie Medien übereinstimmend berichten. Und da Kunstwerke in einem sonst leeren Raum heutzutage nicht mehr reichen, werden die Werke Banksys von ergänzt durch Multimedia-Stationen, die, die wichtigsten Aspekte des Künstlers Banksy beschreiben. Verantwortlich dafür ist Musical-Produzent und Ausstellungsmacher Oliver Forster. Foster bringt reichlich Erfahrung in der Inszenierung von spektakulären, kulturellen Events mit: „Tutanchamun“, „Da Vinci – Das Genie“, „Körperwelten“ und zuletzt „Van Gogh – The Immersive Experience“ zählt das Abendblatt die großen Erfolge Fosters auf.
Banksy Austellung in Hamburg: Ab diesem Datum gibt es die Tickets – Eröffnung im Juni 2022
Bei den vorherigen Stationen der Banksy-Show in München, Berlin, Heidelberg und dem österreichischen Graz konnten 350.000 gezählt werden. Die Tickets für Hamburg sind ab dem 29. April 2022 erhältlich. Eröffnet wird die Banksy-Ausstellung am 03. Juni 2022. Durch den Künstler selbst autorisiert ist sie nicht.

Banksy: Einziges Original Banksy Bild Deutschlands in Hamburg zu sehen
Das vermeintlich letzte, öffentlich zugängliche Original-Banksy Werk Deutschlands soll sich in Hamburg befinden. Und zwar in der Hamburger Neustadt, genauer in der Steinwegpassage. Banksy soll das Motiv „Bomb Hugger“ im Rahmen seines Aufenthalts bei dem schon erwähnten Streetart-Kongress 2002 dort an einer Säule angebracht haben. Das Werk wurde mehrfach zerstört und restauriert und war zeitweise mit einer Plexiglasscheibe überdeckt, um es vor weiteren Zerstörungen zu schützen.