1. 24hamburg
  2. Hamburg

Bahnhof Hamburg Dammtor (DB): Zentrale Adresse für Gastronomie, Geschäfte und Reisende

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Laura-Marie Löwen

Kommentare

Blick auf eine Wegweiser-Tafel auf einem Gleis am Bahnhof Dammtor Hamburg. Ausgeschildert ist die Universität Hamburg.
Bahnhof Dammtor Hamburg: DB-Knotenpunkt und Einkaufsmeile in Zentrumsnähe. © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa

10.300 Quadratmeter zum Shoppen, Schlemmen und Reisen: Was den Bahnhof Dammtor Hamburg so besonders macht ist seine große Einkaufsmeile mit Geschäften und Restaurants.

Hamburg – Der Bahnhof Hamburg Dammtor ist ein Fernbahnhof der Deutschen Bahn und liegt im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Der drittgrößte Bahnhof der Hansestadt Hamburg wird täglich von etwa 55.000 Reisenden pro Tag genutzt und ist ein zentraler Knotenpunkt für HVV-Angebote wie die Hamburger S-Bahn, aber auch eine Haltestelle für ICE und IC-Züge der Deutschen Bahn. Besonders beliebt bei Reisenden sind die zahlreichen Geschäfte und das umfassende Gastronomie-Angebot im Einkaufsbahnhof.

Bahnhof Dammtor Hamburg: Adresse, Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Die Anreise mit einem eigenen Fahrzeug ist zum Bahnhof Dammtor Hamburg problemlos möglich. Unter der Adresse „Hamburg Dammtor, Dag-Hammarskjöld-Platz 15 in 20354 Hamburg“ navigiert Google Maps Autofahrer zielsicher zum Bahnhof. 

Parken ist am Bahnhof Dammtor ebenfalls leicht gemacht: Für Kurzzeitparker stehen öffentliche und gebührenpflichtige Parkplatzanlagen bereit. Rund 60 Plätze können Autofahrer auf dem Parkplatz Alsterterrasse nutzen und nochmals rund 85 Plätze hält der Parkplatz Dag-Hammarskjöld-Platz bereit. Extra für Langzeitparker wurde ein Parkhaus errichtet.

Durch die gut ausgebauten Radstrecken in Hamburg gelangen Fahrradfahrer schnell zum Bahnhof Dammtor Hamburg und können ihren Drahtesel sicher auf einem bewachten Fahrradstellplatz parken.

Bahnhof Dammtor Hamburg (DB): Abfahrt und Ankunft von Fern- und Nahverkehr

Heute werden zwei Gleise des Bahnhofs am ehemaligen Dammtor von Fernzügen wie ICE und IC der Deutschen Bahn, dem Regionalverkehr und Nachtzügen der ÖBB Nightjet befahren. Am nordöstlichen Bahnsteig fahren die S-Bahnen der S-Bahn Hamburg GmbH mit den S-Bahnlinien S11, S21 und S31 auf zwei weiteren Gleisen. Reisende gelangen von hier aus bequem zu den wichtigsten Ausflugszielen in Hamburg, wie etwa den Landungsbrücken oder dem Jungfernstieg. Auch eine problemlose Anbindung zum Hamburger Hauptbahnhof und zum Bahnhof Altona ist gewährleistet.

Alle Bahnsteige sind barrierefrei und gut gepflegt. Alle Abfahrts- und Ankunftszeiten können online eingesehen werden. Für die zahlreichen Gäste, die hier nach der Ankunft noch etwas Zeit bis zur Weiterfahrt haben, besteht die Möglichkeit, W-LAN für 30 Minuten kostenlos zu nutzen.

Vom Bahnhof Dammtor aus haben Reisende die Möglichkeit, mit weiteren Verkehrsmitteln zu den unterschiedlichen Zielen in Hamburg zu gelangen. Busverbindungen mit Haltestellen an der Ostseite des Bahnhofs sowie zahlreiche Taxis, die am Ausgang in westlicher Richtung am Taxistand warten, bringen Touristen in Hamburg zu den zahlreichen Hotels oder Sehenswürdigkeiten.

Das DB Reisezentrum am Bahnhof Dammtor Hamburg: Auskunft zu Abfahrten und Störungen

Der umfassende Gleisplan des Bahnhof Dammtor Hamburg ermöglicht rund 55.000 Reisenden pro Tag eine angenehme Reise an viele Destinationen in Deutschland und im Ausland. Sollten Routen aufgrund von Störungen oder Bauarbeiten gesperrt werden oder Ankünfte und Abfahrten verspätet stattfinden, erhalten Passagiere direkt Auskunft und können sich im Reisezentrum der Deutschen Bahn des Bahnhofs Dammtor Hamburg täglich von 6.00 Uhr bis 22.30 Uhr über Alternativen informieren oder sich mit weiteren Fragen an die Servicekräfte wenden.

Einkaufsbahnhof Dammtor: Shoppen und Schlemmen dank Gastronomie und Geschäften

Die Aufenthaltszeit nach der Ankunft lässt sich in dem Einkaufsbahnhof ebenso gut bei einem Besuch in einem der rund 30 Geschäfte vertreiben. In Drogerien, Apotheken, der Post oder Buchläden finden Reisende alles für den Reisebedarf. Das Angebot an Bistros, Restaurants und Bäckereien überzeugt mit einer großen Vielfalt an kulinarischen Leckerbissen, als kleines Essen zwischendurch oder für den großen Hunger am Abend. Touristen, die bei einer Sightseeingtour Hamburg entdecken wollen, können in einem der zahlreichen Schließfächer ihr Gepäck sicher und problemlos aufbewahren. Selbstverständlich wurde auch an Toiletten und Geldautomaten gedacht. Unter einkaufsbahnhof.de ist ein Lageplan mit allen Geschäften im Bahnhof Dammtor einsehbar.

Rund um den Bahnhof Dammtor Hamburg: Hotels, Kino, Universität

Die Gegend um den Bahnhof Dammtor Hamburg hat einiges zu bieten und ist daher zentraler Ausgangspunkt für Touristen und Geschäftsreisende. Viele Ziele lassen sich bequem per Fuß ansteuern, natürlich besteht aber auch die Möglichkeit, ein Taxi zu nehmen. Wenn Sie Wartezeiten mit einer kleinen Entdeckungstour überbrücken wollen, können Sie natürlich das Angebot der Gepäckaufbewahrung durch Schließfächer am Bahnhof Dammtor in Anspruch nehmen.

Bahnhof Dammtor Hamburg - beliebte Trix bei Fans von Modellbahnen

Bei Fans von Modelleisenbahnen ist der Bahnhof Dammtor Hamburg ein beliebter Klassiker. Unter der Marke Trix bietet die Firma Märklin verschiedene Modellbahnen in den Baugrößen HO und N an. Für viele Modellbauer ist dabei auch der Bahnhof Dammtor ein Must-Have in jeder Modellbahnsammlung.

Die Geschichte des Bahnhof Dammtor Hamburg

Das Bahnhofsgebäude an seinem heutigen Platz wurde 1903 unter Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. eröffnet und teilweise aus echtem Sandstein errichtet. Die Architektur der Hallenkonstruktion übernahm der bekannte Architekt Ernst Moeller. Heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz und beeindruckt immer wieder Reisende von nah und fern. Schon die Hallenkonstruktion im Jugendstil ist eine Sehenswürdigkeit für sich und so ist es nicht verwunderlich, dass der Bahnhof Dammtor Hamburg 2006 zum besten Großstadtbahnhof in Deutschland gekürt wurde. Zwischen den Jahren 1999 und 2002 fand eine aufwendige Restauration statt.

Auch interessant

Kommentare