1. 24hamburg
  2. Hamburg

S-Bahn Elbbrücken weiter gestört – Bahn erlaubt ICE-Fahrten mit HVV-Ticket

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Peters

Kommentare

Durch einen brennenden Lastwagen wurde die S-Bahn-Station Elbbrücken schwer beschädigt. Störung bei der S-Bahn Hamburg bis in die nächste Woche.

S-Bahn Hamburg aktuell: Politiker fordern zusätzliche Elbquerung – „Wir brauchen ein leistungsfähigeres S-Bahnnetz“

Update am 11. August 2022 um 14:45 Uhr: Nachdem der brennende Lastwagen für massive Einschränkungen im Bahnverkehr sorgt und auch eine vor kurzen gefunden Weltkriegsbombe zu einer ähnlichen erheblichen Sperrung geführt hatte, werden die Stimmen für eine zusätzliche Elbquerung laut. Genauer gesagt fordern Politiker einen zusätzlichen Bahntunnel unterhalb der Elbe. Dies hätte zufolge, dass die S-Bahn als Ringbahn fahren könnte. Somit wäre eine Sperrung einer der zwei Elbquerung „halb so schlimm“. Bis jetzt sorgt eine Sperrung der Elbquerung dafür, dass gleich mehrere Stadtteile komplett von dem Hamburger S-Bahnnetz abgetrennt sind.

S-Bahn Hamburg aktuell: HVV-Zeitkarteninhaber dürfen IC und ICE benutzen, um über die Elbbrücken zu kommen

Update am 09. August 2022 um 21:31 Uhr: Die S-Bahn Hamburg gab am Dienstagabend weiter „Erleichterungen“ für betroffenen Pendler bekannt. Zeitkarteninhaber dürfen zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und dem Bahnhof Harburg zusätzlich die Fernzüge (IC/ICE) benutzen, um über die Elbbrücken zu kommen.

S-Bahn Elbbrücken: Neue Elbquerung in Planung? Für den Deutschland-Takt wird diese ab 2030 benötigt

Update am 09. August 2022 um 15:51 Uhr: Immerhin eine gute Nachricht für Pendler, die täglich über die Elbbrücken fahren müssen. Es werden Überlegungen getroffen, eine zusätzlich Elb-Querung zu errichten. Eine zusätzliche Brücke soll für Entlastung sorgen. Die zusätzliche Querrung wird unter anderem für die Etablierung des sogenannten Deutschland-Taktes ab 2030 benötigt.

S-Bahn Elbbrücken: HVV-Störung bleibt bestehen – Spezialfirma reinigt Fahrbahn

Update am 09. August 2022 um 14:16 Uhr: Am Dienstag hat eine Spezialfirma versucht, den Brandort zu reinigen. Mit einem Hochdruckreiniger und einem „Absauggerät“ haben zwei Mitarbeiter die Fahrbahn und die Gullys der Straße gesäubert. Trotz der Reinigung bleibt die Zweibrückenstraße weiterhin für den Straßenverkehr gesperrt. Fuß- und Radfahrer können die Unterführung allerdings auf dem Bürgersteig durchqueren.

Man kann noch deutlich erkennen, wo der brennende Lastwagen stand.
Man kann noch deutlich erkennen, wo der brennende Lastwagen stand. © Sebastian Peters

S-Bahn Elbbrücken: Störung im HVV-Netz noch bis in die nächste Woche – wichtige Brückenelemente müssen überprüft werden

Update am 09. August 2022 um 10:00 Uhr: Bahnfahrer müssen jetzt stark sein. Die massiven Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Wilhelmsburg und Hammerbrook werden noch bis in die nächste Woche andauern, so eine Sprecherin der S-Bahn Hamburg. Andere Hamburger Medien berichteten zuvor, dass die Einschränkungen am Dienstag ab 13 Uhr aufgehoben werden sollen, dies stimmt nicht, so die Sprecherin der S-Bahn Hamburg. Techniker müssen an der beschädigten Brücke die „Widerlager“ überprüfen. Dies sind wichtige Bauteile, auf den der Brückenkörper steht. Zusätzlich müssen an der Unterseite der Brücke diverse Stromkabel und Steuerleitungen erneuert werden.

Diverse Stromkabel, Steuerleitungen und Datenkabel sind durch das Feuer komplett zerstört.
Diverse Stromkabel, Steuerleitungen und Datenkabel sind durch das Feuer komplett zerstört. © Sebastian Peters

S-Bahn Elbbrücken: nur ein Gleis an den Elbbrücken für den Nahverkehr nutzbar

Update am 09. August 2022 um 08:37 Uhr: Unter dem S-Bahnhof Elbbrücken ist inzwischen der abgebrannte Lastwagen geborgen worden. Die Zweibrückenstraße ist dennoch weiterhin für den Straßenverkehr komplett gesperrt. Allerdings hängen weiterhin komplett zerstörte Stromkabel von der Brückendecke.

Auch auf dem Bahnsteig des Bahnhofes sieht es nicht gut aus. Bislang ist lediglich eine Bahnschiene freigegeben worden. An der Zweiten sind noch offene Schächte zu sehen. Auch die Rolltreppen im gesamten Bahnhof sind abgeschaltet. Wie lange die Reparaturen dauern werden, ist noch nicht bekannt.

Im S-Bahnhof Elbbrücken ist weiterhin nur ein Gleis nutzbar.
Im S-Bahnhof Elbbrücken ist weiterhin nur ein Gleis nutzbar. © Sebastian Peters

S-Bahn Elbbrücken: Schienenersatzverkehr (SEV) und Pendelverkehr laufen – Dauer der Einschränkung weiterhin unklar

Update am 09. August 2022 um 07:44 Uhr: Der Pendelverkehr mit einer S-Bahn, die zwischen Wilhelmsburg und Hammerbrook fährt, und der eingesetzte Schienenersatzverkehr mit mehreren Linienbussen zeigt Wirkung. Am Bahnhof Wilhelmsburg tummelten sich gegen 07:30 Uhr zwar einige Menschen, zu gestrigen Vergleich aber eine deutliche Verbesserung.

Der Pendelzug am S-Bahnhof Wilhelmsburg ist am Dienstagmorgen gut ausgelastet.
Der Pendelzug am S-Bahnhof Wilhelmsburg ist am Dienstagmorgen gut ausgelastet. © Sebastian Peters

Allerdings dauert die Fahrt in Richtung Hamburger Hauptbahnhof dennoch länger als sonst, sollte man nicht das Glück haben, den gut ausgelasteten Pendelzug zu bekommen. Der Schienenersatzverkehr fährt von der Neuenfelder Straße an der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft ab.

S-Bahn Elbbrücken: weiter Störung im HVV – Schienenersatzverkehr eingesetzt

Update am 09. August 2022 um 06:34 Uhr: Weiterhin heißt es für Pendler – Geduld. Bislang fährt nur eine S-Bahn im Pendelverkehr zwischen Wilhelmsburg und Hammerbrook. Grund ist, dass an der Stadtion Elbbrücken nur ein Gleis benutzt werden kann. Das sonst übliche zweite Gleis in der Station Elbbrücken ist durch das Feuer scheinbar schwer beschädigt worden. Weitere Details sind bislang nicht bekannt.

S-Bahn Verkehr Elbbrücken: Bislang fährt lediglich eine S-Bahn als Pendelzug zwischen den Stationen Hammerbrook und Wilhelmsburg. Grund ist, dass nur ein Gleis an der Station Elbbrücken benutzt werden kann.

Update am 08. August 2022 um 20:01 Uhr: Einem aktuellen Tweet der S-Bahn Hamburg zufolge verkehrt nun wieder eine S-Bahn alle 20 Minuten zwischen Hammerbrook und Wilhelmsburg. Der Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Wilhelmsburg und Elbbrücken verkehrt jedoch weiterhin.

Elbbrücken gesperrt: SEV ändert die Route – Busse fahren nur noch zwischen Wilhelmsburg und den Elbbrücken

Update am 08. August 2022 um 15:43 Uhr: Der Schienenersatzverkehr ändert seine Route. Die Busse fahren nun zwischen Wilhelmsburg und den Elbbrücken. Ab den Elbbrücken sollen die Fahrgäste auf die U4 umsteigen. Lesen Sie auch: Elbbrücken für S-Bahn gesperrt – Was Bahnfahrer jetzt tun können.

Weiterhin Sperrung S3 und S31 – Länge der Unterbrechung noch unklar

Update am 08. August 2022 um 12:31 Uhr: Auch Stunden nach dem Feuer sind die S-Bahnlinien S3 und S31 weiterhin unterbrochen. Wie lange die Sperrung noch andauern wird, ist unklar. Inzwischen werden auch Buslinien verstärkt.

Feuer an den Elbbrücken in Hamburg. Bahnverkehr eingestellt.
Der Lastwagenfahrer (links) kann sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. © Blaulicht-News.de

HVV Störung: S3 und S31 wegen Feuerwehreinsatz unterbrochen – Feuerwehr muss Brücke kühlen

Update am 08. August 2022 um 09:46 Uhr: Der Lastwagen war gegen 6.00 Uhr auf der Zweibrückenstraße unterwegs, als ihn der Fahrer eines anderen Fahrzeuges auf den Brand aufmerksam machte. Der Lkw-Fahrer hielt unter der Brücke an der HVV-Station Elbbrücken an, teilte die Polizei Hamburg am Montagmorgen mit. Infolgedessen wurden die S-Bahn- und Fernverkehrsgleise auf der Brücke gesperrt, ebenso die U-Bahn-Station Elbbrücken. Kurzfristig staute sich der Reiseverkehr im Hamburger Hauptbahnhof.

Sei schneller informiert: die Blaulicht-News direkt aufs Handy – ganz einfach via Telegram

Das Feuer wurde um 7.30 Uhr gelöscht. Laut Aussage der Polizei wird die Brücke inzwischen wieder von Zügen des Fernverkehrs befahren. Inwieweit sie durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen worden ist, werde noch geprüft. Die Brandursache sei noch nicht bekannt. Der Nahverkehr der S3 und S31 ist weiterhin eingestellt.

Von der Sperrung betroffen waren:

- Linie S-Bahn S31

- Linie S-Bahn S3

- Die Zweibrückenstraße in beiden Fahrtrichtungen

- Auch die U4 war kurzfristig von einer Sperrung betroffen

Feuerwehreinsatz an den Elbbrücken in Hamburg: Bahnverkehr weiterhin gesperrt – Statiker prüft Schäden

Update am 08. August 2022 um 09:46 Uhr: Die S-Bahn Hamburg kann um 09:44 Uhr noch nicht genau sagen, wann der Nahverkehr wieder über die Brücke fahren kann. „Ein Statiker ist vor Ort und überprüft die Brücke“, so eine Sprecherin der S-Bahn Hamburg. Bis auf Weiteres ist daher der S-Bahnverkehr zwischen Hammerbrook und Wilhelmsburg eingestellt. Betroffen sind die S-Bahn Linien S3 und S31.

Aufgrund des Feuerwehreinsatzes ist auch die Zweibrückenstraße komplett gesperrt. Dadruch kommt es im Nahbereich der Einsatzstelle zu Verkehrsbehinderungen. Mehrere Buslinien, die sonst die Zweibrückenstraße nutzen, müssen teilweise eine Umleitung fahren.

Durch das Feuer sind große Risse im Beton der S-Bahnstation aufgetreten. Ein Statiker soll nun die Schäden begutachten.
Durch das Feuer sind große Risse im Beton der S-Bahnstation aufgetreten. Ein Statiker soll nun die Schäden begutachten. © Sebastian Peters

Feuerwehreinsatz an den Elbbrücken: Ersatzverkehr (SEV) stark ausgelastet – Menschenmassen in Veddel, Wilhelmsburg und Hammerbrook

Update am 08. August 2022 um 09:11 Uhr: Der Schienenersatzverkehr (kurz SEV), der aufgrund der Bahnsperrung eingesetzt wird, ist sehr stark ausgelastet. Nutze bei Twitter beschweren sich, dass an den Stationen Wilhelmsburg, Veddel und Hammerbrook kein Ordnungspersonal verfügbar ist. Ein Nutzer schreibt: „Das ist Euer komplettes Versagen, dass Menschen in Gefahr bringt. Keine Ordnungskräfte an den heillos überfüllten Busstationen Hammerbrook, Veddel und Wilhelmsburg. Keine Informationen außerhalb der S-Bahn-Haltestellen.“

Feuerwehreinsatz an den Elbbrücken aktuell: Bahnbetrieb S3 und S31 eingestellt – Schäden an der Brücke wohl hoch

Update am 08. August 2022 um 08:07 Uhr: Durch die enorme Brandhitze haben sich sogar die Bahngleise der darüberliegenden S-Bahnstation Elbbrücken erhitzt. Mitarbeiter der Deutschen Bahn müssen nun die Bahngleise überprüfen und entscheiden, ob und wann der Bahnbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Mutmaßlich werden Reparaturarbeiten längere Zeit den Bahnbetrieb stark behindern.

Feuerwehreinsatz an den Elbbrücken aktuell: S3 und S31 gesperrt – Ersatzverkehr von der Deutschen Bahn bereitgestellt

Update am 08. August 2022 um 07:56 Uhr: Aufgrund des Feuerwehreinsatzes unterhalb der S-Bahn-Station Elbbrücken sind sämtliche S-Bahnlinien zwischen der den Stationen Hammerbrook und Wilhelmsburg aktuell gesperrt. Auch die Zweibrückenstraße ist für den Straßenverkehr in beiden Fahrtrichtungen aktuell nicht passierbar.

Feuer an den Elbbrücken
Die Gleise oberhalb des brennenden Lastwagens mussten mit Wasser abgelöscht werden. © Sebastian Peters

Feuerwehreinsatz: Bahnverkehr teilweise eingestellt

Update am 08. August 2022 um 07:26 Uhr: Wie die Deutsche Bahn via Twitter mitteilt, ist die Sperrung für den Fernverkehr inzwischen wieder aufgehoben worden. Der Feuerwehreinsatz an den Elbbrücken läuft allerdings noch weiter. Die Einsatzkräfte sind zurzeit mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.

Feuerwehreinsatz: Bahnverkehr eingestellt – S-Bahn und Fernbahn unterbrochen

Update am 08. August 2022 um 07:06 Uhr: Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Lastwagen mit Anhänger direkt unter der S-Bahnstation „Elbbrücken“ in Vollbrand. Die Rauchsäule war weit über die Stadt zu sehen. Inzwischen haben Einsatzkräfte das Feuer unter Kontrolle. Allerdings hat die Brücke durch die Hitze einen erheblichen Schaden erlitten. Ein Fachmann soll nun die Brücke begutachten. Aufgrund des Feuerwehreinsatzes ist der Fern- und Nahverkehr eingestellt worden.

Feuer in der Hafencity
Das Feuer soll auch einen erheblichen Schaden an der Brücke verursacht haben. © Blaulicht-News.de

Feuerwehreinsatz: Lastwagen brennt direkt unter der S-Bahnstation Elbbrücken

Erstmeldung am 08. August 2022 um 06:30 Uhr: Hamburg – Großeinsatz für die Feuerwehr Hamburg am Montag. 08. August 2022. Gegen 06:15 Uhr steht plötzlich ein Lastwagen direkt unter der S-Bahnunterführung der Stadtion „Elbbrücken“ in Brand. Der Bahnverkehr wird daraufhin sofort eingestellt. Rettungskräfte sind zurzeit im Großeinsatz. Wie lange der Bahnverkehr eingestellt wird, ist noch unklar. Die Löscharbeiten dauern an.

Auch interessant

Kommentare