1. 24hamburg
  2. Hamburg

Ansturm auf Testzentren in Hamburg – Nachfrage fünfmal so hoch!

Erstellt:

Von: Kevin Goonewardena

Kommentare

Die Nachfrage nach Schnelltests steigt rapide an. Das hat unterschiedliche Gründe. Oft gibt es keine Wunschtermine mehr. Was testwillige Bürger tun können.

Hamburg – Die Einführung der 2G-Regelung hat zuerst die Impfbereitschaft der Bürger wieder ansteigen lassen. Dank 3G am Arbeitsplatz, der von vielen Veranstaltungsorten gehandhabten freiwilligen 2G-Plus-Regel, die einen Selbsttest trotz Genesung oder ausreichendem Impfstatus vorsieht und dem Wunsch der Menschen nach Gewissheit und Sicherheit, steigt auch die Nachfrage nach Schnelltests wieder.

Nachdem Mitte Oktober die kostenlosen Antigen-Schnelltests, auch Bürgertest genannt, abgeschafft wurden, ist es Bürgern nun seit wenigen Wochen wieder möglich zumindest einmal die Woche gratis einen eben solchen Test zu machen. Und das tun sie – der Andrang auf die Teststellen ist enorm.

Name:Freie und Hansestadt Hamburg
Fläche:755,2 km²
Einwohner:rund 1,9 Millionen
Stadtoberhaupt:Peter Tschentscher (Erster Bürgermeister)

Ansturm auf Testzentren Hamburg: Run auf Corona-Schnelltests hat verschiedene Gründe

Axel Strehlitz ist Bauherr und Betreiber des Klubhaus St. Pauli am Spielbudenplatz, die Veranstaltungsorte Sommersalon, Bahnhof Pauli oder das Häkken sind dort beheimatet. Unter dem Namen Corona-Freepass betreibt Strehlitz seit Pandemie-Beginn auch acht Testzentren. Er sagte gegenüber dem Abendblatt zur derzeitigen Situation: „Die Nachfrage nach Antigen-Schnelltests hat sich im Vergleich zu vor einem Monat verfünffacht.“ Vor einem Monat, wir erinnern uns, mussten testwillige Bürger den Test noch selbst zahlen. Strehlitz sieht die Wiedereinführung von kostenlosem Test mit als Grund für die gestiegene Nachfrage.

Ein Hinweisschild „ Covid-19 Testzentrum“ steht im Corona Testzentrum von EcoCare im Terminal Tango am Flughafen Hamburg.
In Hamburg gibt es an vielen Stellen im Stadtgebiet die Möglichkeit, einen Gratis-Corona-Test machen zu lassen. (Archivbild) © Christian Charisius/dpa

Doch auch der Eingangs genannte Wunsch der Bürger nach Sicherheit und die Einführung der 3G-Regel am Arbeitsplatz spielen hier mit rein.

Ansturm auf Testzentren in Hamburg: Ohne Termin kaum Test möglich

Doch die vorhandenen Testkapazitäten sind nicht ausreichend. So war es etwa gestern nicht möglich, für denselben Tag in einem von Strehlitz betriebenen Testzentren einen Termin zu bekommen, wie das Abendblatt berichtet. Auch einzelne Standorte anderer Anbieter sind oft ausgebucht. Wer also schnell einen Corona-Test machen will, der sollte nicht nur zeitlich flexibel sein, sondern auch bereits sein, seinen eigenen Stadtteil zu verlassen.

Die Schnelltests sind ein rares Gut zurzeit, da es einen wahnsinnig hohen Bedarf, aber kaum Termine gibt.

Axel Strehlitz, Club- und Testzentrum-Betreiber gegenüber dem Hamburger Abendblatt

Auch Stichproben des Hamburger Abendblatts bei Apotheken, in denen auch Schnelltests durchgeführt werden, ergab ein vergleichbares Bild. Wer einen Schnelltest zwingend braucht oder freiwillig einen machen möchte, braucht allerdings keine Angst zu haben, keinen zu bekommen. Frühe Anmeldungen lohnen, eine Übersicht hat 24hamburg.de hier zusammen gestellt.

24hamburg.de Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

Des Weiteren sollte man nach Möglichkeit keinen Terminwunsch haben, der sich nur in einem einzigen, festen Zeitfenster umsetzen lässt. Auch wer die Fahrt in einen anderen Stadtteil Hamburgs einplant, erhöht seine Chancen noch am gewünschten Tag einen Testtermin zu bekommen. *24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare