1. 24hamburg
  2. Hamburg

Anna Gallina (Die Grünen): Vom Abi, über Uni zur Senatorin

Erstellt:

Von: Denny Konzack

Kommentare

Anna Gallina, Mitglied in der Partei „die Grünen“, ist seit Juni 2020 Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz in Hamburg – aber keine gelernte Juristin.

Hamburg – In der Politik in Hamburg ist Anna Gallina (Die Grünen) seit Juni 2020 als Senatorin und Präses (Titel für eine Vorsitzende/eines Vorsitzenden eines Gremiums) für die Justiz und den Verbraucherschutz in Hamburg zuständig – und das ohne gezielten juristischen Hintergrund, also ohne Jura-Studium. Die Justizsenatorin löste damals ihren Parteifreund Till Steffen ab, der dieses Amt unter der Fahne von Bündnis 90/Die Grünen für ganze fünf Jahre betreute.

Wer:Anna Gallina
Amt:Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
Wo:Hamburg
Seit:Juni 2020

Für Anna Gallina ist dieses Amt die Krönung ihrer bisherigen politischen Karriere. Ganze sechs Jahre studierte die Mutter von drei Kindern unterschiedlichste Bereiche, unter anderem Politikwissenschaften und öffentliches Recht an der Uni Hamburg. 24hamburg.de gibt Einblicke in die steile Karriere von Anna Gallina, die vom Abi, über die Uni, bis hin zur Senatorin eine erfolgreiche Karriere vorzuweisen hat.

Anna Gallina: Abi im Jahr 2003 und der Beginn ihrer Karriere in der Politik

Bereits im jugendlichen Alter zeigte Anna Gallina durch ihr Engagement bei den Falken (Sozialistische Jugend Deutschlands) und später im Landeselternausschuss (LEA) großes Interesse an Politik und politischer Bildung. Zwar war sie in ihrer Schulzeit stets lediglich stellvertretende Klassensprecherin – sie habe aber laut Welt.de immer schon gerne Verantwortung übernommen. Somit ist es nicht verwunderlich, dass eine Karriere in der Politik angestrebt wurde.

Ich bin schon sehr lange politisch unterwegs – also gar nicht so unerfahren, wie das auf den ersten Blick wirken könnte.

Anna Gallina im Interview mit der Welt im Jahr 2015

Anna Gallina schloss ihr Abitur im Jahr 2003 ab und beendete damit ihre schulische Laufbahn. Zwischenzeitlich erhielt Gallina im Jahr 2002 den Bertini-Preis, welchen sie damals mit 10 weiteren Ausgezeichneten aufgrund eines sozialen Engagements erhielt. Im Anschluss studierte sie an der Uni Hamburg Politikwissenschaften, öffentliches Recht (kein Jura) und Philosophie. Nach ihrem Abschluss mit dem Titel „Magister Artium“ (wörtlich „Meister der Künste“) im Jahr 2010, arbeitete Anna Gallina als freie Mitarbeiterin für eine Politik- und Unternehmungsberatung.

Anna Gallina, Senatorin für Justizrecht und Verbraucherschutz in Hamburg im Interview
Anna Gallina (38), Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz in Hamburg. (Archivbild) © LarsBerg/Imago

Nach der Uni: Anna Gallina schließt sich den „Grünen“ an und beginnt ihre politische Karriere

Den „Grünen“ schloss sich Anna Gallina im Jahr 2010 an, nachdem sie die Uni erfolgreich beendet hatte. Von 2011 bis 2015 war die gebürtige Hamburgerin zum einen ein Mitglied der Bezirksversammlung Eimsbüttel (unter anderem Jugendhilfeausschuss und Sozialausschuss) und zum anderen Beisitzerin im Landesvorstand Hamburg von „Bündnis 90/Die Grünen“. Zudem war Anna Gallina ab dem Jahr 2012 bis 2015 ebenfalls Geschäftsführerin des Präsidiums und des Stiftungsrats der Leuphana Universität Lüneburg.

Im Jahr 2013 war Gallina Fraktionsvorsitzende der „Grünen“, hielt dieses Amt ebenfalls bis zum Jahr 2015 inne. Ab 2015 bis 2021 folgte dann der Aufstieg zur Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Hamburg. Sie war Mitglied in der Hamburgischen Bürgerschaft sowie im Verfassungs- und Bezirksausschuss, dem Familien-, Kinder- und Jugendausschuss und dem Verkehrsausschuss. Zudem war sie Fachsprecherin für Bezirke, Familie, Kinder und Jugend. Allesamt bis einschließlich zum Jahr 2020.

Anna Gallina wird Senatorin der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Hamburg, ohne Jura-Studium

Diese Benennung sorgte für vielerlei Aufsehen, da Anna Gallina durch ihr Studium Öffentliches Recht zwar ausreichende Kenntnisse in Sachen Strafrecht und Strafgesetzen sammeln konnte, jedoch ohne Jura-Studium nicht die nötigen Kompetenzen für eine Ausübung dieses Amtes mitbringe.

Das äußerte der langjährige Präsident der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Otmar Kury in einem zurückliegenden Interview mit der Mopo: „Von einer Justizsenatorin wird erwartet, dass sie eigene Gesetzgebungsvorhaben auf den Weg bringt. Das sind komplexe juristische Anforderungen, dazu ist eigener Sachverstand vonnöten. Da reichen keine Allgemeinplätze zum Rechtsstaat.“

Unterschiede zwischen einem Studium des Öffentlichen Rechts und einem Studium der Rechtswissenschaften:

Öffentliches Recht: (hat Anna Gallina studiert)

Das Öffentliche Recht regelt das Verhältnis der Bürgerinnen und Bürger zum Staat und alles, was die staatliche Verwaltung betrifft. Das sind zum Beispiel die Straßenverkehrsordnung oder das Steuerrecht. Auch das Strafrecht mit seinen Strafgesetzen gehört dazu.

Jura/Rechtswissenschaften: (hat Anna Gallina NICHT studiert)

Das Studium der Rechtswissenschaft, auch Jurastudium genannt, befasst sich mit dem geltenden Recht sowie den geschichtlichen, sozialen, wirtschaftlichen, politischen und rechtsphilosophischen Grundlagen der Rechtsordnung. Im Laufe des Studiums werden die wissenschaftlichen Methoden und Kenntnisse vermittelt, die zur Anwendung des Rechts notwendig sind.

Anna Gallina hat ihrer noch jungen Karriere das i-Tüpfelchen aufgesetzt, indem sie seit dem Jahr 2020 als Senatorin der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz tätig ist. Viele Türen stehen der dreifachen Mutter jetzt offen. Politisch engagiert und mit einem klaren Plan, möchte sich die 38-jährige Hamburgerin, mit Abi- und einem Uni-Abschluss der schweren Thematik in Hamburg stellen. Neben weiteren Kollegen im Senat, unter anderem mit Andy Grote (SPD), Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher, Carsten Brosda (SPD) und auch Melanie Leohnard (SPD), hat die gebürtige Hamburgerin definitiv starke Partner an der Hand.

Auch interessant

Kommentare