1. 24hamburg
  2. Hamburg

Hamburgs Alsterfontäne 2022 – Zeiten, Kosten, Daten im Überblick

Erstellt:

Von: Jakob Koch

Kommentare

Die Alsterfontäne am Jungfernstieg zählt zu den Wahrzeichen Hamburgs. Lesen Sie hier, wann sie täglich sprudelt und was sie kostet.

Hamburg – Für viele Hamburger zählt sie zu den heimlichen Frühlingsboten. Seit 1987 gehört die Alsterfontäne zum Hamburger Stadtbild. 24hamburg.de zeigt, wann sie täglich läuft, was der Unterhalt kostet – und was Touristen und Einheimische in Hamburg über die Alsterfontäne 2022 wissen sollten.

Wahrzeichen:Alsterfontäne
Standort:Binnenalster, Jungfernstieg
Im Betrieb seit:18. April 1987
Defekt:2021

Alsterfontäne 2022: Wann sie täglich sprudelt, was sie kostet – und wie hoch sie ist

Täglich von 9:00 Uhr bis Mitternacht läuft die Alsterfontäne 2022 von April bis November – und das seit dem 18. April 1987 im Regelbetrieb. Dabei befördern die Pumpen rund 180 Kubikmeter Wasser pro Stunde, um die Wassersäule gut 60 Meter in die Höhe zu schießen – doch es geht noch höher: Bis 90 Meter schafft die Alsterfontäne. Allerdings wird das meist nicht gemacht – um die Passenten am Ufer der Binnenalster unter anderem am Jungfernstieg bei starkem Wind nicht nass zu machen.

Vorbild für die Alsterfontäne war für Erfinder Carlheinz Hollmann der Springbrunnen auf dem Genfersee – der mit 140 Metern fast doppelt so hoch ist. Die jährlichen Kosten der Alsterfontäne betragen rund 60.000 Euro. „Den Betrieb stellt das städtische Unternehmen Hamburg Wasser sicher, die Kosten trägt das Bezirksamt Hamburg-Mitte“, heißt es von Hamburg Wasser. Weitere Unterstützer sind: Pleuger Industries GmbH, u.a. die Alster-Touristik GmbH und Blohm+Voss.

Ein Regenbogen über der Binnenalster in Hamburg
Bis November läuft die Alsterfontäne täglich zwischen 9 und 23.59 Uhr. © Waldmüller/Imago

Alsterfontäne 2022: Wartung in der Winterpause, Defekt 2021

Im Jahr 2021 kam es zum Unmut vieler Hamburg-Besucher: Die Fontäne fiel im Juni plötzlich aus, ein technischer Fehler hatte sie lahmgelegt – nach kurzer Zeit wurde sie aber repariert. Grundsätzlich abgestellt wird die Alsterfontäne in der Winterpause ab November. „Im Zuge dessen wird die Pumpe, welche mit einem wassergefüllten Motor betrieben wird, abgebaut und zur jährlichen Wartung an den Hersteller, die Pleuger Industries GmbH, geliefert. So wird sichergestellt, dass die Alsterfontäne problemlos in die neue Saison starten kann“, heißt es von Hamburg Wasser.

Vergangenes Jahr wurde die bisherige Pumpe einschließlich des Motors durch ein neues Modell ersetzt. Das spart mit einer Leistung von 70 Kilowatt 22 Prozent Energie gegenüber dem Vorgängermodell ein.

Auch interessant

Kommentare