Politik statt Wirtschaft: About You-Gründer will Hamburgs Bürgermeister werden
Durch die Gründung des Onlineversandhandels About You wurde Tarek Müller zum Multimillionär. Jetzt will der Jungunternehmer in die Politik.
Hamburg – Mit 25 gründete Tarek Müller zusammen mit ein paar Freunden den Onlinemodehändler About You. Heute ist die zum Hamburger Otto-Konzern gehörende Marke eine der umsatzstärksten Modeversandhändler in Deutschland überhaupt, Müller selbst längst Multimillionär. Bereits zu Schulzeiten hat der im Bezirk Hamburg-Harburg aufgewachsene Müller seine ersten Firmen gegründet, wurde 2018 auf die „Forbes 30 under 30“-Liste der wichtigsten 30 europäischen Persönlichkeiten unter 30 Jahren gesetzt. Im Interview mit dem Hamburger Abendblatt sprach der About You-Gründer nun unter anderem über das Geldausgeben, die Zeit nach der Karriere – und darüber, dass er in die Hamburger Politik will.
Name: | Tarek Müller |
Geburtstag und -ort: | 28. Oktober 1988 in Hamburg |
Gründer und / oder Geschäftsführer von: | About You, Wald & Wiese Holding, 105 Viertel gGmbH |
About You-Gründer: Der Multimillionär kritisiert Vererbung von Vermögen
Es sei zwar seiner Meinung nach nicht verwerflich, Vermögen aufzubauen, so Tarek Müller im Gespräch mit dem Abendblatt. Doch die Entwicklung der Vermögensverteilung sehe er hierzulande kritisch, denn „vererbtes Vermögen vermehrt sich in Windeseile und macht reiche Menschen noch reicher, während sich selbst gut Verdienende nicht mal mehr eine adäquate Wohnung kaufen können, ohne große Kredite aufzunehmen“, kritisiert Müller. Seinen eigenen Kindern würde er daher nur das Nötigste hinterlassen.
Ich möchte dieses Vermögen zu meinen Lebzeiten auch wieder abbauen und meinen Kindern nicht mehr als eine Immobilie und Geld zur Existenzsicherung vererben.

Das hat Tarek Müller mit seinen Millionen vor – und das ist der Grund
Eigene Kinder hat der Chef des Versandhandels About You zwar noch nicht, doch er weiß ganz genau, was er ihnen später einmal vererben möchte. So soll sein Nachwuchs einmal nicht mehr, als das, was zur Existenzsicherung nötig ist und eine Immobilie bekommen. Denn für Müller stellt das Weitervererben von größeren Vermögen „eines der Grundprobleme sozialer Ungleichheit“ dar. Der About You-Gründer will deswegen durch soziale und gemeinnützige Aktivitäten zu Lebzeiten sein Vermögen abbauen, erzählt er. Sollte nach seinem Tod noch mehr Vermögen vorhanden sein, als seine Kinder einmal als „Existenzsicherung plus Immobilie“ brauchen würden, „würde ich es der Stadt Hamburg schenken“, so Tarek Müller im Gespräch mit dem Abendblatt.
Abou You: Gründer Müller will Wirtschaft verlassen – und Hamburger Bürgermeister werden
Tarek Müller (33) möchte sich spätestens mit 40 aus der Wirtschaft zurückziehen, wie er der Zeitung verriet. Doch Müller will nicht etwa verfrüht den Ruhestand genießen, sondern strebt eine neue Karriere in der Landespolitik an, wie er verriet. Wird About You-Gründer Müller sogar einmal Nachfolger von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher werden?
Mein Ziel ist es tatsächlich, Hamburger Bürgermeister zu werden. Das ist aktuell mein Plan, meine Ambition.
Gegenüber dem Abendblatt erzählt Müller, dass das Amt des Hamburger Regierungschefs tatsächlich sein politisches Ziel sei. „Wenn mich im Endeffekt niemand als Bürgermeister möchte, könnte ich damit aber auch gut leben“, so Müller weiter. Um die Stadt mitgestalten zu können, wolle er erst einmal eine Partei gründen, deren genaues Wahlprogramm und Name allerdings noch nicht feststünden.
About You-Gründer Tarek Müller: „Krieg in der Ukraine nimmt mich jeden Tag sehr mit.“
Wer einmal ein politisches Amt anstrebt, den kann der Krieg in der Ukraine aktuell natürlich nicht kaltlassen. Er reagiere normalerweise nicht sehr emotional auf Weltgeschehnisse, so Tarek Müller gegenüber dem Hamburger Abendblatt, der aktuelle Krieg in der Ukraine würde ihn „jedoch jeden Tag sehr mitnehmen“.
Ich bin in einer Generation groß geworden, die dachte, Krieg ist etwas Vergangenes. Ich hielt Militär stets für etwas derart Überholtes.
Einen Krieg dieser Art hatte Müller demnach vorher nicht für möglich gehalten und stelle ihn und den Rest der Menschheit neben der Klimakrise vor eine weitere große Herausforderung, die keiner erwartet hatte. „Nun hat sich die Welt in wenigen Wochen so radikal verändert. Ein globaler Schulterschluss ist in weite Ferne gerückt. Welch ein schrecklicher Rückschritt in der Menschheit.“ *24hamburg.de und fr.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.