Parallel zu Bau der S-Bahn S4: Deutsche Bahn weitet Nahverkehr nach Ahrensburg aus
2027 soll der erste Abschnitt der neuen S4 fertig sein. Weitaus früher will die Deutsche Bahn bereits Verbindungen in Richtung Schleswig-Holstein ausbauen.
Hamburg – Unlängst gab die Verkehrsbehörde bekannt, 3,2 Milliarden Euro in die Verkehrsinfrastruktur investieren zu wollen. Hamburg strebt die Mobilitätswende an und schafft neue Verbindungen, die das Umland mit der Stadt noch besser verbinden sollen. Aktuell in aller Munde ist etwa der Bau der U5 – Hamburgs klimaschonende U-Bahn-Linie.
Parallel dazu die Verkündung weiterer Arbeiten: Dazu zählen Bestrebungen, den Hamburger Hauptbahnhof zu entlasten oder die neue S4-Linie, über deren Stand der Bauarbeiten die S-Bahn Hamburg mit einer speziellen Aktion informiert. Eine Fertigstellung ist noch Zukunftsmusik.
Bevor es so weit ist, soll der Hamburger Nahverkehr durch zusätzliche Bahnverbindungen erweitert werden.
Eisenbahnunternehmen: | Deutsche Bahn |
Gründung: | Januar 1994, Berlin |
Hauptsitz: | Berlin |
Umsatz: | 44,43 Milliarden EUR (2019) |
Hamburger S-Bahn-Linie S4: Fertigstellung erst 2027 – Deutsche Bahn erweitert schon zuvor den Nahverkehr
Die S-Bahn-Linie S4 soll Altona mit Bad Oldesloe verbinden – eine von Pendlerinnen und Pendlern schon lange erwartete Strecke, die unter anderem auch in Rahlstedt oder Ahrensburg Halt machen soll. Laut Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) würde man mit dem Bau der S-Bahn-Linie das Ziel verfolgen, „die äußeren Stadtteile und die Metropolregion noch stärker an die innere Stadt anbinden“. Hamburgs Verkehrsbehörde will „mehreren tausend Menschen eine schnelle, bequeme und nachhaltige Mobilität ermöglichen sowie Hamburgs Straßen und den Hauptbahnhof maßgeblich entlasten“.

Eine Fertigstellung des ersten Abschnittes der S-Bahn-Linie S4 wird für das Jahr 2027 prognostiziert. Weitaus früher sollen andere Baupläne abgeschlossen sein. Wie der NDR berichtet, legt der Hamburger Senat Konzepte zum Ausbau des Regionalverkehrs vor. In Bezug auf die Pendelstrecke in Richtung Rahlstedt sowie das schleswig-holsteinische Ahrensburg sollen Reisende schon bald zwischen mehreren zur Verfügung stehenden Linien der Deutschen Bahn wählen können.
Nachrichten aus Hamburg direkt aufs Handy – ganz einfach via Telegram
Neue Verbindungen von Hamburg-Hauptbahnhof nach Ahrensburg: Ausbau der RB 81 steht bevor
Über seine bevorstehende Arbeiten informierte der Hamburger Verkehrsausschuss am Donnerstag, 15. September 2022. Medienberichten zufolge haben zuletzt die Bauarbeiten des ersten S4-Abschnittes begonnen. Zwischen Hasselbrook und der Luetkensallee wird gebaut. Vor dem Abschluss der Arbeiten können Reisende des Nahverkehrs erstmal mit einer Vielzahl weiterer Bahnverbindungen nach Rahlstedt und Ahrensburg rechnen.
24hamburg.de-Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Nach NDR-Informationen steht ein Ausbau der RB 81 bevor. Schon ab Dezember 2022 sollen zwischen Hamburg Hauptbahnhof und Bad Oldesloe sechs anstelle von vier Doppelstockwagen der Deutschen Bahn verkehren. Um dem Angebot gerecht werden zu können, saniert die Deutsche Bahn ältere Waggons aus Nordrhein-Westfalen. Außerdem sollen zeitweise auch Züge der S-Bahn Hamburg die Gleise der Bahn nutzen können. Ein weiterer Vorteil für Pendlerinnen und Pendler in Richtung Schleswig-Holstein: Die Frequenz der Züge nimmt zu: Schon bald fährt alle 15 Minuten ein Zug nach Ahrensburg – zumindest in den Zeiten des Berufsverkehrs.