1. 24hamburg
  2. Hamburg

45Hertz Festival: 1 Jahr Luftbrücke Kabul – Open Air am Hamburger Fernsehturm

Erstellt:

Von: Kevin Goonewardena

Kommentare

An den Einmarsch der Taliban in Kabul vor einem Jahr erinnert das Charity Festival 1 Jahr Luftbrücke Kabul an der Messe. Wer spielt, wann es losgeht - alle Infos.

Hamburg – Mit dem Rückzug der Nato-Streifkräfte aus Afghanistan und dem erneuten Fall des Landes in die Hände der Taliban endete die 20-jährige Afghanistan-Mission im Sommer 2021 mit einem Desaster. Nicht nur, dass es den Nato-Truppen, darunter auch insgesamt auch 93.000 Kräften der Bundeswehr, nicht gelungen ist, das vom Krieg gebeutelte Land zu befrieden und demokratisieren. Der von Vielen befürchtete „Rückfall ins Mittelalter“ durch die Machtübernahme der Taliban-Kämpfer wurde von der beschämend zögerlich umgesetzten Evakuierung von Afghanen und Afghaninnen, insbesondere sogenannten Ortskräften – Einheimische, die für die Bundeswehr in Afghanistan gearbeitet hatten – durch die Luftwaffe, gekrönt.

Lesen Sie auch: Afghanistan: 40.000 Ortskräfte sitzen unter Taliban-Regime fest

Die „Luftbrücke Kabul“ ist eine der privaten Initiativen, die bis heute leisten, was die Bundesregierung nicht geschafft hat: Die Menschen hinter der Initiative organisieren die Evakuierung von Afghanen auf eigene Rechnung. Beim Charity Open Air „1 Jahr Luftbrücke Kabul“ erinnert die Initiative an den Jahrestag des Einmarsches der Taliban in Kabul.

Name:1 Jahr Luftbrücke Kabul
Datum & Uhrzeit:14. August 2022, 15:30 Uhr
Ort:45Hertz, Lagerstraße
Künstler (Auswahl):Madsen, Montreal, Raum27, The Late Summers u.a.

Charity Festival: 1 Jahr Luftbrücke Kabul Open Air Hamburg am Fernsehturm

Für den 14. August 2022 haben der Veranstalter „Hamburg Konzerte“ und das „45Hertz Festival“ ein Charity-Event am Eingang West der Hamburger Messe auf die Beine gestellt. Zusammen mit dem Partner „Kabul Luftbrücke“, einer Initiative des gemeinnützigen Vereins Civilfleet-Support, sollen so viele der von den Menschen in dem zerstörten Land dringend benötigte Spenden gesammelt werden, wie möglich.

24hamburg.de Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

Lesen Sie auch: Über die „Luftbrücke Kabul“ zurück in Rotenburg

1 Jahr Luftbrücke Kabul Open Air: Veranstalter erinnern an tägliches Leid der Afghanen

„Die Menschen in Afghanistan brauchen unsere Hilfe – nach wie vor! Ihr Leid ist aus den Schlagzeilen verschwunden, doch fast ein Jahr nach der Machtübernahme durch die Taliban spielen sich Tragödien ab“ so die Veranstalter Diak Haring und Daniel Frigoni in einer Pressemitteilung.

Menschen, die mit Deutschland und westlichen Staaten zusammenarbeiten, werden gefoltert. Frauen werden von der Taliban aus der Öffentlichkeit verdrängt. Es droht eine Hungerkatastrophe. 

 Diak Haring und Daniel Frigoni in einer Pressemitteilung

Die beiden wollen mit dem 45Hertz Festival: 1 Jahr Luftbrücke Kabul Open Air in Hamburg nicht nur ein Zeichen setzen, sondern auch aktiv helfen.

Madsen live in der Columbiahalle. Berlin. 22.07.2022
Die Indierock-Band Madsen wird als Headliner beim 1 Jahr Luftbrücke Kabul Open Air Hamburg spielen. Hier ist sie bei einem Auftritt in der Berliner Columbiahalle im Juli 2022 zu sehen (Archivbild) © Ben Kriemann / Imago

45Hertz Festival: 1 Jahr Luftbrücke Kabul Open Air Hamburg: Diese Bands spielen am Fernsehturm

Als Headliner konnten die Veranstalter die Indie-Rocker Madsen gewinnen. Auf der Bühne werden auch Montreal, Raum27, The Late Summers, Georg Auf Lieder und Lampe stehen. 

1 Jahr Luftbrücke Kabul: Anfahrt und Preise

Als Anreise empfiehlt sich der ÖPNV. Mit der Linie U2 geht es bis zur Station „Messehallen“ oder mit der Linie U3 und der S-Bahn Hamburg bis zur Station „Sternschanze“.

Tickets gibt es ab 21,60 Euro im Vorverkauf, an der Abendkasse werden die Eintrittskarten etwas teurer sein. Um zusätzliche Spenden wird gebeten.

Auch interessant

Kommentare