150 Geflüchtete bedrängen Polizisten in Hamburg – mehrere Verletzte

Mehrere Personen bei Einsätzen in der Geflüchtetenunterkunft an der Schlachthofstraße in Hamburg-Harburg verletzt. Als die Polizei eintraf, wurde die Polizei bedrängt.
Hamburg – Am 21. Februar 2023 kam es in der Geflüchtetenunterkunft an der Schlachthofstraße in Hamburg-Harburg zu einer Serie von Konfrontationen, bei denen sowohl Bewohner als auch Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes verletzt wurden. Auch Polizisten wurden bedrängt.
Sei schneller informiert: die Blaulicht-News direkt aufs Handy – ganz einfach via Telegram.
Polizeieinsatz in Harburg – 150 Personen bedrängen Polizisten, Großeinsatz
Am Dienstag, 21. Februar 2023, gegen 17.27 Uhr wurde die Polizei Hamburg zu einer Schlägerei in der Unterkunft gerufen, bei der ein Mann eine Kopfplatzwunde erlitt und ins Krankenhaus gebracht wurde. Kurz darauf, um 18.48 Uhr, wurden drei Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes bei einer zweiten Auseinandersetzung verletzt.
Allerdings ging es nach den beiden vorherigen Auseinandersetzungen weiter. Gegen 22 Uhr eskalierte die Situation nämlich erneut, als eine Familie mit Kindern und der Sicherheitsdienst aneinandergerieten. Laut einem Anrufer sollen die Sicherheitsleute die Familie geschlagen haben. Die anderen Bewohner solidarisierten sich mit der Familie, wodurch sich 150 Bewohner gegen den Sicherheitsdienst und die ersten eintreffenden Polizisten wandten.

Um die Situation zu beruhigen, wurde ein Großaufgebot von neun Streifenwagen der Landespolizei und drei Wagen der Bundespolizei zur Unterkunft geschickt. Als Verstärkung eintraf, beruhigte sich die Lage. Eine Frau erlitt einen Kreislaufkollaps und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die in den Streit verwickelte Familie wurde samt Kindern in der Nacht zu Fuß in eine neue Unterkunft verwiesen.
Täglich die spannendsten Hamburg-Nachrichten direkt ins Postfach.
Die angespannte Stimmung in der Unterkunft hatte offenbar bereits den ganzen Tag über bestanden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um die Umstände der Vorfälle zu klären.