1. 24hamburg
  2. Deutschland

Nach Explosion in Ratingen: Polizei findet mysteriöse Zettel-Botschaften in Wohnung

Erstellt:

Von: Oliver Schmitz

Kommentare

Nach der verheerenden Explosion in Ratingen stellt sich die Frage: Was trieb den mutmaßlichen Täter an? Zettel geben nun Einblicke in seine wirre Gedankenwelt.

Update vom 15. Mai, 9:45 Uhr: In der Wohnung des 57-jährigen Verdächtigen wurden Zettel gefunden, die Einblick in die Gedankenwelt des Mannes geben. Er soll eine Explosion ausgelöst haben, als Polizei und Feuerwehr seine Wohnungstür öffneten. Den Einsatzkräften soll er Benzin entgegengeschüttet und entzündet haben.

In seiner Wohnung seien handschriftlich verfasste Zettel gefunden worden, die nahelegen, dass der Mann Verschwörungstheorien anhing, sagte Kriminaldirektorin Heike Schultz, die die Ermittlungen leitet und koordiniert, gegenüber dpa: „Da ist bei der Covid-19-Impfung von einer „Impfung des Teufels“ die Rede. Zudem hat er seine Abneigung gegen Kirche, Staat und Arbeitsamt zum Ausdruck gebracht.“ Einen Abschieds- oder Bekennerbrief habe man aber nicht in der Wohnung gefunden.

Die Ermittler hoffen nun, durch die Auswertung von Festplatten und Mobiltelefonen des Verdächtigen weiteren Einblick zu bekommen. „Die Geräte wurden allerdings durch Hitze und Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen“, so Schultz. In der Wohnung seien die Ermittler zudem auf ungewöhnlich große Vorräte an Wasser, Kerzen, Nudeln und Toilettenpapier gestoßen, wie sie von sogenannten Preppern angelegt werden. Als Prepper, abgeleitet vom englischen „prepare“ (vorbereiten), werden Menschen bezeichnet, die sich auf das Überleben im Katastrophenfall vorbereiten. Der Mann hatte zudem eine Barrikade aus Getränkekästen hinter der Wohnungstür errichtet, heißt es bei der Polizei.

Nach Explosion in Ratingen: Einsatzkräfte weiter auf Intensivstation

Update vom 15. Mai, 16:32 Uhr: Tage nach der Explosion in Ratingen befinden sich mehrere Einsatzkräfte weiterhin in einem schwierigen Zustand. Acht Schwerverletzte würden nach wie vor in Krankenhäusern auf Intensivstationen behandelt, sagte ein Polizeisprecher am Montag der Deutschen-Presse-Agentur. Sie waren von einem Feuerball getroffen worden und hatten zum Teil schwerste Verbrennungen erlitten. Die vorangehende Explosion soll ein 57-jähriger Mann ausgelöst haben. Er sitzt zurzeit wegen versuchten Mordes in neun Fällen in Untersuchungshaft.

Routineeinsatz eskalierte: So lief der Vorfall in Ratingen genau ab (Bilder)

Update vom 15. Mai, 12:54 Uhr: Nach dem eskalierten Polizeieinsatz in Ratingen herrscht viel Ratlosigkeit. Ob Polizei, Politik oder Bevölkerung, alle stellen sich die Frage: Wie konnte es dazu kommen? Wie der Vorfall in Ratingen ablief:

Nach Explosion in Ratingen: Über 800 Menschen bei Solidaritätskundgebung

Update vom 15. Mai, 11:07 Uhr: Der verheerende Polizeieinsatz in Ratingen sorgt für viel Anteilnahme in der Bevölkerung. Am Samstag haben dort mehr als 800 Menschen an einer Solidaritätskundgebung für die verletzten Einsatzkräfte teilgenommen, sagte ein Polizeisprecher gegenüber der dpa. Dabei wurden unter anderem zahlreiche Kerzen wurden aufgestellt. Zu der Kundgebung sowie Mahnwache auf dem Marktplatz hatte eine Ratinger Bürgerin aufgerufen.

Ratingen: Viele Fragen nach Eskalation des Routineeinsatzes

Am Donnerstag kam es in Ratingen zu einer Explosion. Etliche Einsatzkräfte wurden schwer verletzt. Zwei Leichen wurden gefunden.
Am Donnerstag (11. Mai) kam es in Ratingen zu einer Explosion. Etliche Einsatzkräfte wurden schwer verletzt. Zwei Leichen wurden gefunden. © Tim Oelbermann/Imago

Update vom 15. Mai, 9:10 Uhr: Waren die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr unvorbereitet zu der Wohnung des mutmaßlich gefährlichen Mannes geschickt worden? Immerhin war bekannt, dass gegen den 57-Jährigen ein Haftbefehl vorlag – ein Beamter war kurz zuvor vor Ort gewesen, um ihn zu vollstrecken, hatte den Mann aber nicht angetroffen. Während die Einsatzkräfte einer „hilflosen Person“ helfen wollten, war der 57-jährige Ratinger möglicherweise davon ausgegangen, dass er verhaftet werden sollte. Er selbst schweigt zu dem Geschehen. Ein Polizeisprecher hatte am Freitag gesagt, mit einer derart verheerenden Eskalation des Einsatzes habe niemand rechnen können.

Nach Ratingen-Vorfall: Innenminister Reul ruft Polizeikräfte zur Vorsicht auf

Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) rief die Polizisten in Nordrhein-Westfalen im Intranet der Polizei zur besonderen Vorsicht auf: „Für den Moment habe ich nur eine Bitte: Passen Sie gut auf sich und Ihre Kolleginnen und Kollegen auf!“ So steht es in dem Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. „Dieser furchtbare Einsatz macht mich zutiefst betroffen – und ehrlich gesagt auch wütend. Alle Kräfte hatten nur Gutes im Sinn, sie haben sich dem Dienst für die Gesellschaft verschrieben und wollten nur helfen. Doch hier wurden Retter und Helfer selbst zu Opfern“, schreibt er.

Reul weiter: „Der mutmaßliche Täter konnte zwar festgenommen werden, aber das ist nur ein schwacher Trost. Es sind noch so viele Fragen offen - allen voran die Frage nach dem „Wieso?““.

Explosion in Ratingen: Einsatzkräfte lebensgefährlich verletzt

Erstmeldung vom 14. Mai: Ratingen – Die Auswirkungen der schweren Explosion in Ratingen hallen immer noch nach. Derzeit befinden sich noch lebensgefährlich verletzten Polizeibeamte in Krankenhäusern. Jedoch haben sie auch die zweite Nacht nach dem mutmaßlichen Mordanschlag überlebt, wie ein Polizeisprecher am Samstagmorgen (13. Mai) gegenüber der Deutschen-Presse-Agentur mitteilte. Auch zwei Todesopfer wurden gefunden, eines sogar direkt in der Wohnung des Verdächtigen. Ob es sich dabei um die 91-jährige Mutter des 57-Jährigen handelt, sei aber weiterhin nicht abschließend geklärt.

Nach Explosion in Ratingen: SPD beantragt Sondersitzung im NRW-Landtag

Wegen der vielen Unklarheiten wegen des Polizeieinsatzes in Ratingen hat sich nun die Oppositon im NRW-Landtag eingeschaltet. Die SPD kündigte an, wegen des Falls eine Sondersitzung des Innenausschusses zu beantragen. Die innenpolitische Sprecherin Christina Kampmann möchte wissen, ob die Einsatzkräfte, die am Donnerstag zu einer „hilflosen Person“ gerufen wurden, darüber informiert wurden, dass dort ein Gewalttäter wohnt, gegen den bereits ein Haftbefehl vorlag.

Ein Polizist hatte den 57-Jährigen wenige Tage vor dem folgenreichen Einsatz mit einem Haftbefehl aufgesucht. Der Ratinger hatte zuvor eine Geldstrafe wegen Körperverletzungsdelikten nicht bezahlt. Außerdem möchte die SPD wissen, was es mit der Zugehörigkeit des Verdächtigen zur Prepper-Szene auf sich hat.

Während die Einsatzkräfte einer „hilflosen Person“ helfen wollten, war der 57-jährige Ratinger möglicherweise davon ausgegangen, dass er verhaftet werden sollte. Der Täter selbst schweigt zu dem Vorfall. Ein Polizeisprecher hatte am Freitag (12. Mai) gesagt, dass mit einer derart verheerenden Eskalation des Einsatzes niemand habe rechnen können. Der Mann soll zudem Corona-Leugner sein. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst machte nach dem Vorfall in Ratingen eine klare Ansage.

Fünf Feuerleute nach Explosion in Ratingen in Koma – zwei Polizeibeamte in Lebensgefahr

Ein verletzter Polizeibeamter wird vor einem Hochhaus in einen Krankenwagen gebracht.
Bei der Explosion in Ratingen wurden über 20 Polizisten und Feuerwehrleute verletzt. © Rolf Vennenbernd/dpa

Bei dem Vorfall in Ratingen wurden insgesamt 24 Einsatzkräfte teils schwer verletzt. Fünf Feuerwehrleute befinden sich aktuell immer noch im künstlichen Koma. Zudem sind ein Polizist und eine Polizistin lebensgefährlich verletzt. Die Polizei Mettmann hat indes ein Spendenkonto für die Betroffenen und ihre Angehörigen eröffnet. (os mit dpa) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant

Kommentare