Jens Kiffmeier

Jens Kiffmeier

Jens Kiffmeier ist Politik- und Wirtschaftsredakteur im Netzwerk-Team. Er schreibt für verschiedene Ippen-Digital-Portale, vorwiegend für 24hamburg.de und kreiszeitung.de. Sein Fokus liegt dabei auf der Landespolitik im ganzen Norden. Aber auch die Bundespolitik fordert seine ganze Aufmerksamkeit.

Seit einem Jahr hält die Coronavirus-Pandemie die Deutschen fest im Griff. Lockdown, Lockerungen, Impf-Fortschritte: Es gibt viele offene Fragen und Beschlüsse - und Jens Kiffmeier schaut Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Hamburgs Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher, Vizekanzler Olaf Scholz (beide SPD) dabei genauer auf die Finger.

Dass zwischen Hamburg und Berlin auch mal die Fetzen fliegen können, ist für ihn nicht weiter schlimm. Politischer Streit ist das Lebenselixier der Demokratie. Und gerade in einem Wahljahr kann es hoch hergehen zwischen den Grünen, der SPD, der CDU, der Linkspartei oder der FDP.

Jens Kiffmeier kennt jedenfalls beide Städte sehr gut. Aufgewachsen in Münster, lebte und arbeitete er später 13 Jahre als Reporter und Blattmacher im (über-)regionalen Online-, Agentur- und Printbereich in der Bundeshauptstadt. Vor sieben Jahren zog es ihn dann aber von der Spree an die Elbe.

Zuletzt verfasste Artikel:

Frauenhass auf Grüne

Witwenrente abschaffen: Trolle attackieren Kanzlerkandidatin Baerbock

Die Hetze auf Annalena Baerbock (Grüne) steigt drastisch. Witwenrente abschaffen-Post ist Fake News. Die Kanzlerkandidatin will sich wehren. 
Witwenrente abschaffen: Trolle attackieren Kanzlerkandidatin Baerbock
Politik

Annäherung möglich

Wie einst bei Willy Brandt: Klitschko nennt Russland Bedingungen für mögliche Aussöhnung

Frieden im Ukraine-Krieg? Wladimir Klitschko hält Verhandlungen für möglich – aber nur unter einer Bedingung: Putin soll wie Brandt einen Kniefall machen.
Wie einst bei Willy Brandt: Klitschko nennt Russland Bedingungen für mögliche Aussöhnung
Politik

Diplomatische Eiszeit

Streit um Todesurteil: Iran weist zwei deutsche Diplomaten aus – Baerbock spricht von Willkür

Eiszeit zwischen Teheran und Berlin: Der Iran erklärt zwei deutsche Diplomaten für unerwünscht. Dahinter steckt der Streit um ein Todesurteil.
Streit um Todesurteil: Iran weist zwei deutsche Diplomaten aus – Baerbock spricht von Willkür
Politik

Koalitionsverhandlungen

Berlin-Wahl: Amtliches Endergebnis ist da – Giffey verteidigt Platz zwei

Das amtliche Endergebnis zur Berlin-Wahl steht. Die SPD liegt hinter der CDU auf Platz zwei. Was heißt das nun für die Koalitionsverhandlungen? Der News-Ticker.
Berlin-Wahl: Amtliches Endergebnis ist da – Giffey verteidigt Platz zwei
Politik

Aschermittwoch-Rede

„Zu vier Wochen Waldarbeit verurteilen“: Aiwanger provoziert mit unkonventionellen Strafen für Klimakleber

Wechselseitige Verbalattacken standen beim politischen Aschermittwoch auf der Tagesordnung. Freie-Wähler-Chef Aiwanger schoss scharf – gegen Klimakleber.
„Zu vier Wochen Waldarbeit verurteilen“: Aiwanger provoziert mit unkonventionellen Strafen für Klimakleber
Politik

Ermittlungen wegen Landesverrats

BND-Skandal wohl brisanter als gedacht: Spion sollte Putin geheime GPS-Daten im Ukraine-Krieg verraten

Der BND-Skandal ist brisanter als gedacht: Der enttarnte BND-Agent sollte Russland die GPS-Daten für die US-Raketenwerfer im Ukraine-Krieg verraten. Mit Erfolg?
BND-Skandal wohl brisanter als gedacht: Spion sollte Putin geheime GPS-Daten im Ukraine-Krieg verraten
Politik

Zoff zwischen Bund und Ländern

„Können nicht x-beliebig viele Menschen aufnehmen“: CDU-Landrat fordert schnelles Rückführen

Ukraine-Krieg, Erdbeben, Konflikte: Viele Menschen flüchten nach Deutschland. Auch nach dem Flüchtlingsgipfel mit Faeser gibt es viele offene Fragen.
„Können nicht x-beliebig viele Menschen aufnehmen“: CDU-Landrat fordert schnelles Rückführen
Politik

News-Ticker

Erste neue Zahlen zur Berlin-Wahl: Übersehene Wahlzettel ausgezählt – Giffey droht Herzschlag-Finale

Noch immer werden Stimmen der Berlin-Wahl gezählt. Der Abstand zwischen SPD und Grünen bleibt hauchdünn. Der News-Ticker.
Erste neue Zahlen zur Berlin-Wahl: Übersehene Wahlzettel ausgezählt – Giffey droht Herzschlag-Finale
Politik

Krieg gegen Russland

Nato-Gipfel in Brüssel: Kampfjets für USA momentan kein Thema

Die Nato-Verteidigungsminister treffen sich in Brüssel. Thema dürfte die Forderung von Selenskyj nach Munition und Kampfjets sein. Der News-Ticker.
Nato-Gipfel in Brüssel: Kampfjets für USA momentan kein Thema
Politik

News-Ticker

Ukraine-Krieg: Sunak verspricht Waffenlieferungen „in den nächsten Tagen“

Der ukrainische Präsident Selenskyj reist nach London und Paris. Dort trifft er König Charles III., Olaf Scholz und Emmanuel Macron. News-Ticker.
Ukraine-Krieg: Sunak verspricht Waffenlieferungen „in den nächsten Tagen“
Politik

News-Ticker

Russlands Verluste: Kriegsgefangene wollen in der Ukraine bleiben

Russland verzeichnet im Ukraine-Krieg Verluste. Innerhalb eines Tages soll die russische Armee mehr als 900 Soldaten verloren haben. Der News-Ticker.
Russlands Verluste: Kriegsgefangene wollen in der Ukraine bleiben
Politik

In geheimer Mission

Putins Patriarch ein Spion? Kirill I. soll KGB-Spitzel gewesen sein

Im Ukraine-Krieg gilt er als Scharfmacher: Putin-Freund Kirill I. Der Patriarch hat offenbar eine bewegte Vergangenheit – als Spion beim KGB. So wie der Kremlchef.
Putins Patriarch ein Spion? Kirill I. soll KGB-Spitzel gewesen sein
Politik

Doppelrolle

„Ich will Ministerpräsidentin werden“: Innenministerin Faeser tritt als Spitzenkandidatin bei Hessen-Wahl an

Es war ein offenes Geheimnis: Innenministerin Nancy Faeser (SPD) tritt als Spitzenkandidatin bei der Hessen-Wahl an. Per Interview verkündete sie ihre Kandidatur.
„Ich will Ministerpräsidentin werden“: Innenministerin Faeser tritt als Spitzenkandidatin bei Hessen-Wahl an
Politik

News-Ticker zur Kriegsdiplomatie

Deutschland liefert offenbar Leopard-2-Panzer an die Ukraine - USA ziehen wohl mit

Deutschland liefert offenbar Leopard-2-Panzer an die Ukraine. Auch die USA planen weitere militärische Unterstützung für Kiew. News-Ticker zur Kriegsdiplomatie.
Deutschland liefert offenbar Leopard-2-Panzer an die Ukraine - USA ziehen wohl mit
Politik

News-Ticker zur militärischen Lage

Wagner-Gruppe baut Streitkräfte aus – Privatarmee rekrutiert für Ukraine-Krieg

Die Wagner-Gruppe umfasst nun mehr als 50.000 Soldaten. In der Ukraine toben die Kämpfe. Zahl russischer Toten steigt. Alle Entwicklungen im Newsticker.
Wagner-Gruppe baut Streitkräfte aus – Privatarmee rekrutiert für Ukraine-Krieg