Johannes Rosenburg

Kosmopolitischer Hamburger Medien-Haudegen mit Wiener Mundwerk arbeitet unermüdlich für eine freie und pluralistische Kommunikation in der von ihm so geliebten Elbmetropole Hamburg – für eine bessere Gesellschaft. Mit über zwanzig Jahren geballter Kampf-Erfahrung an der publizistischen 360-Grad-Front will Johannes A. Rosenburg als 24hamburg.de-Kapitän die Hansestadt und den Norden Deutschlands in die Champions League schießen. Privat läuft er nicht nur um die Alster, schwimmt durch die Elbe, sondern schreit/hüpft/pfeift für den FC St. Pauli am Millerntor und allen Stadien dieser Welt.
Johanens Rosenburg: Vom Wiener Sängerknaben und Mozart-Kenner zum Tellerwäscher und Alpen-Rambo
Als ehemaliger Wiener Sängerknabe reift Johannes A. Rosenburg (vormals János Aladár Fehérváry) auf den Tourneen nicht nur zum Weltbürger, sondern wird nebenbei als einer der drei Knaben zum Spezialisten für die Zauberflöte (KV 620) wie auch ihren Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart – bei Wetten dass..? (ZDF) hätte er als Köchelverzeichnis-Kandidat auftreten können.
Nach Rosenburgs globalen Singsang-Abenteuern arbeitet er als Koch, taucht jedoch lieber ab und gibt sich dem Flossenschwimmen, Streckentauchen, Orientierungstauchen und Unterwasser-Rugby hin – holt sich dabei nationale und internationale Titel, wird später Präsident des Österreichischen Tauchsportverbands (TSVÖ) und wirkt im Vorstand des Welttauchsport CMAS mit.
Da Rosenburg das Tellerwaschen, Zwiebelschneiden und Teig kneten doch ermüdet, hängt er nach seiner Matura (Abitur) den Kochlöffel an den Nagel und wird Soldat des österreichischen Jagdkommandos in Wiener Neustadt; springt als „Alpen-Rambo“ lieber aus Flugzeugen in unbekannte Gewässer um dann über traumatische Einsätze geläutert als Pazifist und Humanist zurückzukehren. Demütig versucht Johannes Rosenburg seither an sich zu arbeiten, für eine bessere Gesellschaft und ein besseres Miteinander.
Rosenburg als Medienmacher – Verteidiger der „Vierten Gewalt“
Vorerst im Studium der Politik-, Wirtschaftswissenschaft und Geschichte an der Uni Wien, dem Besuch der Europäischen Journalismus-Akademie, dann über ein Engagement in der Politik als Pressesprecher in der Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ), dann lieber als fragender Journalist und Publizist für die gesellschaftskritische Publikative (vierte Gewalt): das Jugendmagazin CHiLLi.cc gibt er fast über ein Jahrzehnt heraus, gründet die Jugendpresse Österreich und die Europäische Jugendpresse, arbeitet nebenbei als Print- und Online-Redakteur, Lektor, sowie Chef vom Dienst (CvD) unter anderem bei der Wiener Bezirkszeitung, Wirtschaftsblatt, Der Standard/derstandard.at, Kurier/kurier.at, Der Presse/kurier.at, taz in Berlin, Los Angeles Times und als CvD sowie Produktionsleiter in der Mediengruppe Österreich – in der er dann den Fernsehsender oe24.TV mitbegründet. Nebenbei lehrt Johannes Rosenburg als Gast-Lektor Online-Journalismus an der Fachhochschule Wien (Fachbereich Journalism & Media Management)).
Ippen Digital Zentralredaktion Nord (ZR Nord) in Hamburg – Rosenburgs neue berufliche Heimat
Nebenbei studiert Johannes A. Rosenburg Kommunikations- und Medienmanagement in Riedlingen (Baden-Württemberg – Rosenburg informiert sich deshalb gerne auf dem Baden-Württemberg-Portal bw24.de) und „Restdeutschland“ ehe er dabei in der vermeintlich schönsten Stadt der Welt, Hamburg, hängen bleibt, Getränke für den Bierspezi Hoheluft (Hamburg-Eppendorf) und Möbel für Bornhold/Beckmann ausliefert, dabei die Hamburger Gesellschaft in seiner Blüte und seinen Abgründen kennenlernt.
Rosenburg folgt dann dem Ruf der Hamburger ABC-Straße in Hamburg, wird Googler ehe er dann im Dezember 2019 bei Ippen Digital und IPPEN.MEDIA als Redaktionsleiter der Zentralredaktion Nord anheuert um 24hamburg.de gemeinsam mit Chefredakteur Markus Knall zu gründen und aufzubauen, die Medien kreiszeitung.de zu mitzuverantworten, deichstube.de, ingame.de, az-online.de und fehmarn24.de mitzubetreuen. Für eine freie und pluralistische Kommunikation mittels freier und unabhängiger Medien, für eine bessere Gesellschaft.
Rosenburgs Hidden Pleasure: FC St. Pauli, Netflix und extratipp.com
Privat beschäftigt sich Johannes A. Rosenburg mit (Servant) Leadership, engagiert sich für die Zinnendorf-Stiftung in Hamburg, unterstützt die Wiener Sängerknaben, ist leidenschaftlicher Veganer („wegen der Tiere“ und seinem Patenschwein Jan) findet seinen Ausgleich nicht nur beim Plantschen in der Elbe, sondern auch beim Alster-Lauftraining gemeinsam mit der Marathon-Abteilung des FC St. Pauli. Gerne outet sich Rosenburg als buzzfeed-Stammleser von fr.de-Redakteurin und -Kommentatorin Katja Thorwart. Seine Laster sind Twitterei, 24hamburg.de/film-tv-serien/ und extratipp.com-Interviews lesen, Böhmermann-ZDF-Magazin-Royal-Fest-und-Flauschig-, Netflix- und Amazon-Prime-Binge-Listening und -Watching ... doch zum Glück gibt es 24hamburg.de/film-tv-serien/ und fr.de/kultur/tv-kino: Auf diesen Portalen wird Rosenburg über potenziell schlechte oder gute Streaming-Orgien vorweg gut informiert – um mehr Zeit fürs Medienmachen zu haben.