Schwerpunkte: Politik, Stadtplanung, Wirtschaft, Neue Energien
Zuletzt verfasste Artikel:
Bremen
Senatspläne laufen finanziell aus dem Ruder
Bremer CDU fordert Neujustierung der Drogenpolitik
Die Bremer Christdemokraten kritisieren die Drogenpolitik des rot-grün-roten Senats. Sie fordern eine Neuausrichtung und bringen eine Rekommunalisierung ins Spiel.
Neues Leben am Europahafen in der Überseestadt: Der Senat und die Vollers-Gruppe haben sich auf ein modifiziertes Nutzungskonzept rund um „Schuppen 6“ geeinigt.
Bremer Linguistin: Digitaler Corona-Humor unterscheidet sich je nach Alter
Die Sprachwissenschaftlerin Dr. Inke Du Bois von der Universität Bremen hat rund 1000 Bilderwitze zum Thema Corona auf Smartphones („Memes“) aufbereitet und analysiert.
Bremer Eiswettfest bringt Rekordspende: 554000 Euro für die Seenotretter
Beim Bremer Eiswettfest waren erstmals Frauen als Genossinnen dabei. das Festmahl am Sonnabend brachte für die Seenotretter die Rekordspende von rund 554 000 Euro.
Noten ab der dritten Klasse, mehr Quereinsteiger als Lehrkräfte und eine Straßenbahnverlegung in die Martinistraße. Die Bremer CDU hat am Freitag ihr Regierungsprogramm vorgestellt.
Drei Milliarden Euro: Bremer Senat beschließt Nachtragshaushalt
Die Bremer Landesregierung hat einen drei Milliarden Euro umfassenden Nachtragshaushalt zur Bewältigung der Ukrainekrise und der Klimakrise auf den Weg gebracht.
Mit dem Wegfall der coronabedingten Reisebeschränkungen sind die Passagierzahlen am Bremer Airport stark gestiegen. 2022 flogen knapp 1,5 Millionen Passagiere von oder nach Bremen.
Zeitverlust für Pendler steigt gegenüber 2019 um acht Prozent
40 Stunden im Stau: Bremen in den Top Ten
Bremer Autofahrer standen 2022 im Schnitt drei Stunden länger im Stau als ein Jahr zuvor. Damit zählt die Hansestadt zu den zehn am stärksten von Staus belasteten Großstädten.
Das Bremer Konzertjahr 2023 verspricht die Auftritte diverser Stars. Zu den Highlights gehört der Tourauftakt von Helene Fischer mit drei Konzerten in der ÖVB-Arena.
Eiswettprobe in Bremen: Schneider mit Doppel-Wumms
Die Eiswettprobe ist ein Bremer Brauch, bei dem es darum geht, ob ein Schneider trockenen Fußes die Weser überqueren kann. Am Freitag kamen mehrere hundert Schaulustige zum Spektakel.
Ein umfangreiches Informations- und Leitsystem, bestehend aus fast 100 Info-Stelen in der Innenstadt sowie eine neue Web-App sollen die Orientierung für Touristen erleichtern.
Inventur in Bremerhaven: 1045 Tiere leben im Zoo am Meer
Der Zoo am Meer in Bremerhaven hat seine Inventur abgeschlossen. 1045 Tiere leben in dem Zoo. Und der lockt Besucher an. Mehr als 330000 wurden 2022 registriert, 50000 mehr als vor Corona.
Die letzten Marktstunden laufen. In Gedanken sind die Schausteller bereits beim Abbau. Auf Weihnachtsmarkt und „Schlachte-Zauber“ wird eine positive Bilanz gezogen.
Die Umschlagszahlen in den Häfen in Bremen und Bremerhaven sind im Jahr 2022 erneut zurückgegangen. Das geht aus den Bilanzen des Häfenressorts und der BLG hervor.
Airbus D&S: Standortleiter Marc Steckling und die Rückkehr zum Mond
Bremer Raumfahrtchef: „Ich lebe meinen Traum“
Die Rückkehr zum Mond ist nur noch ein paar Etappen entfernt. Der erste unbemammte Flug der Raumkapsel „Orion“ durchs All ist geglückt. Mit an Bord: ganz viel Technik aus Bremen.
„Bremen Classic Motorshow“: Sonderschau zeigt ungleiche Brüder
Nach drei Jahren öffnet die „Bremen Classic Motorshow“ wieder ihre Tore. Die 21. Ausgabe der Oldtimermesse findet von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Februar 2023 statt.
Hochschule Bremen weiht „innovativen Knotenpunkt“ ein
Die Hochschule Bremen weiht ihren neuen Standort in der ehemaligen Verkehrsfliegerschule am Flughafendamm ein. Bremen hat das Areal im Juli für 10,3 Millionen Euro gekauft.
Die Stimmung im Bremer Baugewerbe trübt sich ein. Dunkle Wolken ziehen auf. Die Erwartungen der Unternehmen für die kommenden Monate haben sich merklich verschlechtert.
Mehr Service, mehr Transparenz und ein Sicherheitsdienst
Bremen modernisiert Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof
Die Brepark hat am Freitag das modernisierte Fahrradparkhaus an der Südseite des Haupbahnhofs eröffnet. In die Sanierung steckte Bremen rund eine Million Euro.